Start News Forscher: Österreich keine »Liberale Demokratie« mehr

Forscher: Österreich keine »Liberale Demokratie« mehr

67
Forscher: Österreich keine »Liberale Demokratie« mehr

Forscher

Der jährliche Demokratiebericht der schwedischen Universität Göteborg stuft Österreich 2022 um eine Stufe zurück. Die 3700 Forscher stecken das korruptionsgeschüttelte Österreich nur mehr in die zweithöchste Kategorie.

Wien, 07. April 2022 | Österreich befindet sich nicht mehr in der höchsten Stufe des Demokratieberichts der Universität Göteborg, der vom V-Dem-Institut jährlich erstellt wird. Insgesamt vier Länder flogen im vergangenen Jahr aus der Premium-Kategorie „Liberale Demokratien“.

Es kriselt bei der Transparenz

Neben Portugal, Ghana und Trinidad und Tobago muss sich Österreich nun mit der Bezeichnung der „Wahldemokratie“ zufriedengeben. Die 3700 Experten, die auf 60 Seiten ihre Forschungsergebnisse präsentierten, fassen zu Österreich zusammen, dass es einen deutlichen Rückgang bei transparenten Gesetzen und deren Durchführung gegeben habe.

Als „Wahldemokratie“ wird verstanden, dass man zwar seine Stimme bei Wahlen regelmäßig und frei abgeben kann, jedoch im Land auch Intransparenz und Korruption herrsche. Insgesamt unterscheidet der Demokratiebericht in vier Kategorien: „Liberale Demokratien“, “Wahldemokratien”, „Wahlautokratien“ und „geschlossene Autokratien“.

Skandinavische Länder führen Liste an

In der höchsten Kategorie, den Liberalen Demokratien, führen, wie in vielen anderen Rankings die skandinavischen Staaten. Schweden führt die Liste vor Dänemark und Norwegen an. Costa Rica und Neuseeland folgen auf den Plätzen vier und fünf. Österreich liegt auf Rang 26 des LDI (Liberal Democracy Index). Schlusslichter sind Eritrea, Nordkorea und Afghanistan.

(bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

67 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare