Zum Auftakt des neuen Formates „Salon Pilz“ belastete Ex-SPÖ-Kanzler Kern den damaligen Innenminister Sobotka. Der soll im Vorfeld des Kanzlerbesuchs bei Orbán zulasten Kerns interveniert haben. Es ging um 5.000 Flüchtlinge.
Spielen "Neonazis" gerne das Lebenssimulationsspiel "Sims"? Bildmaterial von einer Festnahme vermeintlicher ukrainischer Attentäter legt dies nahe. Es könnte aber auch ein Fehler im Rahmen einer Inszenierung des russischen Geheimdienstes gewesen sein, vermuten diverse Medien.
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat die in der Flüchtlingskrise eingeführten Grenzkontrollen als unionsrechtswidrig eingestuft. Österreich habe es verabsäumt den erforderlichen Nachweis für eine ernsthafte Bedrohung zu bringen.
Der innere Kreis um Ex-Kanzler Sebastian Kurz, den Nehammer bei seinem Amtsantritt übernommen hat, verkleinert sich immer mehr. Eine weitere Vertraute Kurz‘ hat sich aus der Politik verabschiedet.
Tesla-Chef Elon Musk hat künftig bei Twitter das Sagen. Am Montag stimmte die Leitung des Kurznachrichtendienstes dem Angebot in Höhe von 44 Milliarden Dollar zu.
Österreichs Außenminister Schallenberg leistete sich im Angesicht des Putin-Krieges wieder mal einen Aussetzer. Völlig ohne Not beendete er de facto ukrainische EU-Hoffnungen. Diese Art der „Diplomatie“ ist nicht neu und auch kein Versehen.
Rechtsextreme haben am Sonntag das Flüchtlingshaus Ute Bock in Wien angegriffen, dieselbe Gruppe fiel letzte Woche bereits mit einer ausländerfeindlichen Aktion am Linzer Hauptbahnhof auf. Der Verfassungsschutz ermittelt.