Kaum eine Krankheit gibt so viele Rätsel auf wie das chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS. Betroffene verschwinden dadurch aus dem Leben, können nur schwer auf sich aufmerksam machen. Ein Wiener Filmemacher will ihr tägliches Leid nun in einer Dokumentation sichtbar machen.
Am Sonntag erlangte Österreich die Nachricht des Todes von Willi Resetarits. ZackZack-Herausgeber Peter Pilz hat sich im Rahmen des Salon Pilz zum Ableben des Ausnahmekünstlers und Menschenrechtsaktivisten geäußert.
18 Mitglieder des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) haben am Montag zu Mittag das Büro der ÖVP Kärnten besetzt. Der Protest richtet sich gegen Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, mit der die Aktivisten ein Gespräch fordern.
Alexander Schallenberg sorgte mit seinen Aussagen über einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine für Verstimmungen in Europa. EU-Kommissars Johannes Hahn (ÖVP) kritisierte Schallenberg auf Twitter scharf, löschte jedoch seine Kritik wieder. Es habe sich um ein „Versehen“ gehandelt.
Nach zahlreichen Fällen von Hepatitis unklarer Herkunft in mehreren europäischen Ländern, gibt es nun in Österreich erste Verdachtsfälle auf die mysteriöse Leberentzündung.
Mitte April präsentierte Tesla-Chef Elon Musk seine Pläne, Twitter übernehmen zu wollen. Mittlerweile sei der Druck der Aktionäre auf die Konzernleitung so groß, dass man sich nun in Verhandlungen befinde. Möglicherweise wird eine Übernahme der Plattform durch Musk bereits in den nächsten Tagen abgeschlossen, berichten Insider.
„Ist Karl Nehammer dem Amt des Bundeskanzlers gewachsen?“ Dieser Frage widmete sich Meinungsforscher Peter Hajek. Das Ergebnis ist für den aktuellen Kanzler nicht gerade schmeichelhaft.
Österreich hat einen seiner einflussreichsten Künstler und beharrlichsten Menschenrechtsaktivisten am selben Tag verloren. Am Sonntag verunglückte Willi Resetarits tödlich.