Nach zwei Amtszeiten
Die Patientenanwältin Sigrid Pilz wird nach zwei Amtsperioden abgelöst werden. Ein Tweet weist darauf hin, dass sie gerne länger geblieben wäre.
Wien, 20. Juni 2022 | Die ehemalige grüne Gemeinderätin Sigrid Pilz wird als Wiener Patientenanwältin abgelöst. Sie werde nach zwei Amtsperioden nicht erneut bestellt, twitterte sie am Montag. „Bgm. Ludwig wird mich als Patientenanwältin nicht neuerlich bestellen. Schade!“, schrieb Pilz Montagfrüh auf Twitter und nannte die Themen, für die sie sich „gerne weiter eingesetzt“ hätte.
Bgm. Ludwig wird mich als Patientenanwältin nicht neuerlich bestellen. Schade! Dafür hätte ich mich gerne weiter eingesetzt: starke Patientenrechte, mehr Schutz in der Pandemie, Solidarität & Qualität im Gesundheitswesen. Ich danke meinem tollen Team für zehn erfolgreiche Jahre!
— Sigrid Pilz || @sigridpilz.bsky.social (@PilzSigrid) June 20, 2022
Tatsächlich bestellt aber nicht der Bürgermeister die Patientenanwältin. Die Bestellung erfolgt durch alle Parteien, die in der Landesregierung sitzen. Zuerst muss die Stelle aber öffentlich ausgeschrieben werden und zwar eben alle fünf Jahre. Die Kandidaten werden von einer Wirtschaftsprüfungskanzlei bewertet und gereiht. Die Bestgereihten müssen dann noch ein Assessment Center durchlaufen. Die nach dem Prozess bestbewertete Person wird dann bestellt.
Neue Anwaltschaftsleitung mit 1. Juli
Laut dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) soll die neue Leitung der Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft demnächst präsentiert werden, hieß es im “Standard“. Die fünfjährige Amtsperiode beginnt am 1. Juli.
Die Anwaltschaft behandelt unter anderem Beschwerden von Patientinnen und Patienten beziehungsweise deren Angehörigen in allen Angelegenheiten des Gesundheitswesens und des Pflegebereichs in Wien. Außerdem soll sie Mängel oder Missstände vor allem im Rahmen der Unterbringung, der Versorgung, der Betreuung sowie der Heilbehandlung aufklären. Die Patientenanwältin beziehungsweise der Patientenanwalt agiert unabhängig und weisungsfrei. Voraussetzung für die Position ist unter anderem die Absolvierung eines rechtswissenschaftlichen, medizinischen oder sonst einschlägigen Studiums.
UPDATE: Dieser Artikel wurde um 11.48 Uhr um die Information zum Bestellprozess ergänzt.
(apa/pma)
Titelbild: APA Picturedesk