Am Mittwoch gab es gehörig Wirbel im Parlament. Die Nicht-Beantwortung einer dringlichen Anfrage erzürnte die Opposition. Die Hauptdarsteller der "Farce": Karl Nehammer, Claudia Plakolm und Wolfgang Sobotka.
Der neue Europäische Drogenbericht liegt vor. Die Ergebnisse zeigen vor allem ein deutliches Wachstum beim Kokain-Konsum. EU-weit starben fast 6.000 Menschen an einer Drogenüberdosis. Und: Im Bericht wurden auch 52 neue Substanzen gemeldet.
Die Teuerung in Österreich hat sich weiter beschleunigt. Im Mai wurde die höchste Teuerungsrate seit April 1976 erreicht. Gegenüber dem Vormonat stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,8 Prozent.
UNICEF meldet einen neuen traurigen Rekord: Fast 37 Millionen Kinder weltweit sind auf der Flucht – und dabei sind die betroffenen Kinder aus dem Krieg in der Ukraine noch gar nicht mit einberechnet. Die Gründe für die Vertreibung sind vor allem jahrelange Konflikte, aber auch Naturkatastrophen.
Was am Freitagmorgen los ist: Scholz wirbt nun doch für EU-Beitritt der Ukraine, Russland drosselt die Gaslieferungen auch nach Österreich, eine gefährliche Annäherung im Weltall und News vom Basketball.
ZackZack ist jetzt drei Jahre alt. Aus Gegenöffentlichkeit wurde Öffentlichkeit, aus einem Wagnis wurde ein gestandenes Medium. Wir feiern unser Jubiläum und blicken in die Zukunft.
ZackZack hat mit dem Psychologen John Haas darüber gesprochen, was die Pandemie mit uns Menschen und mit unserer Gesellschaft gemacht hat, welche Herausforderungen neue Krankheitsausbrüche – wie jüngst die Affenpocken – mit sich bringen und was wir brauchen, um zu einer neuen Normalität zu gelangen.
Vor drei Wochen legten Hacker die gesamte Kärntner Landesverwaltung lahm und fordern seitdem fünf Millionen Dollar Lösegeld. Die ersten Daten aus dem gestohlen Datensatz wurden nun im Darknet hochgeladen. Kärnten ist weiterhin im Notbetrieb.