Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat angekündigt, den Ausbau von Anlagen für erneuerbare Energie beschleunigen zu wollen. Die finale Abstimmung in der Regierung steht allerdings noch aus.
Die EU-Parlamentsausschüsse stimmten am Dienstag gegen die Greenwashing-Idee der EU-Kommission, Gas und Atomenergie als nachhaltig zu bezeichnen. Die endgültige Entscheidung fällt im Juli.
Angesichts der Rekordinflation wuchs der Druck auf die Regierung enorm. Jetzt prescht Türkis-Grün mit einem geplanten Anti-Teuerungs-Paket vor. Das erntet Lob und Kritik. Ein kompakter Überblick:
Künftig soll einmal jährlich das Nationale Forum gegen Antisemitismus tagen. Mit vereinten Kräften möchte man den Antisemitismus in Österreich bekämpfen. 2021 hatte es einen Negativrekord an gemeldeten Angriffen gegeben.
Angesichts der weltweit wachsenden Armut hat die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, die reichen Länder zu mehr Entwicklungshilfe aufgefordert. Die Ungleichheit in der Welt sei nach einer Studie so groß wie seit mehr als 100 Jahren nicht mehr.
Nach 15 Jahren und einer schweren Krebserkrankung bekam eine Patientin aus Tirol ihr zuvor eingefrorenes Eierstockgewebe wieder eingesetzt. Das Wunder gelang: Sie wurde schwanger und hat jetzt eine Tochter geboren.
Der ehemalige Soko-Ibiza-Chef Andreas Holzer hatte den Kabarettisten Florian Scheuba wegen übler Nachrede geklagt. Scheuba ist nun nicht rechtskräftig freigesprochen worden. Dessen Anwältin spricht von einer Einschüchterungsklage.