Start News »Polit-Ranking«: Nur Kickl schlechter als Nehammer

»Polit-Ranking«: Nur Kickl schlechter als Nehammer

9
»Polit-Ranking«: Nur Kickl schlechter als Nehammer

»Polit-Ranking«:

Ein neues “Polit-Ranking”, ein neuer Absturz: Nur mehr Herbert Kickl hat mehr Negativ-Nennungen als der Bundeskanzler.

 

Wien, 14. Juni 2022 | Monatlich fragt die „Heute“ nach den Vertrauenswerten von Bundeskanzler, Bundespräsident, Ministern und Parteichefs. Mittlerweile sind beim Saldo aus Positiv- und Negativnennungen nur mehr der Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) positiv. Der Rest der abgefragten Polit-Größen kommt auf einen negativen Wert.

Nehammer fast so schlecht wie Kickl

Die meisten positiven Nennungen hinter Van der Bellen (+40 Prozent) hat SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner. Zu 28 Prozent ist Rendi-Wagner positiv aufgefallen, zu 33 Prozent negativ. Bei den positiven Stimmen liegt Bundeskanzler Karl Nehammer zwar auf dem dritten Platz mit 23 Prozent. Bei den negativen Meldungen schwebt er allerdings in deutlich schlechteren Sphären: Zu 41 Prozent ist der Bundeskanzler negativ aufgefallen. Dieser Wert wird nur vom traditionell in solchen Rankings schlecht abschneidenden FPÖ-Chef Herbert Kickl unterboten (-51 Prozent).

Die Neuen kennt fast keiner

NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger folgt hinter Nehammer auf Platz vier bei den Positiv-Bewertungen mit plus 20.  29 Prozent sahen die Performance von Meinl-Reisinger negativ. Vize-Kanzler Werner Kogler (Grüne) fiel doppelt so häufig negativ auf, als positiv (+18/-36 Prozent).

Noch relativ unbekannt, sind die neuen Minister und Staatssekretäre. Zu Neo-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig hat die Hälfte der Befragten keine Meinung oder kennt ihn nicht. Zu Staatssekretären Susanne Kraus-Winkler und Florian Tursky hatten gerade einmal 14 beziehungsweise 13 Prozent eine dezidierte Meinung.

(bf)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

9 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare