Wieder soll eine Schülerin abgeschoben und obendrein mit einem Einreiseverbot belegt werden. Irmgard Griss, Leiterin der Kindeswohlkommission, übt scharfe Kritik.
Haschisch und Marihuana führten zunehmend zu psychischen Erkrankungen, schreiben die Vereinten Nationen in ihrem neuen Drogenbericht. Zusätzlich könnte der Krieg in der Ukraine Drogenlabors neuen Aufwind geben.
In zwei Jahren Wirecard-Skandal gab es so manch wilde Posse. Eine davon erzählt Wirecard-Aufdecker Fabio De Masi. Der habe von Ex-Merkel-Berater Erich Vad ein bizarres Angebot erhalten: Die Jagd nach Jan Marsalek vor Millionenpublikum. Was es damit auf sich hat:
Die österreichischen Bundesländer schneiden laut WWF beim Artenschutz schlecht ab. Aufgrund von Verstößen gegen EU-Recht könnten sogar Strafzahlungen drohen.
Mindestens vier Menschen, darunter auch ein dreijähriges Kind, sind beim Einsturz einer Holztribüne in einer Stierkampfarena in Kolumbien ums Leben gekommen. Videos in den sozialen Medien zeigen die Tragödie.
Was am Montagmorgen wichtig ist: Niederländischer König in Wien, Verwirrung um Ludwigs falschen Klitschko, Raketenangriffe auf Odessa, Russland zahlt Taiwan keine Zinsen mehr
Energiekrise, Armutskrise, COVID – in diesem Winter drohen alle Krisen erstmals gemeinsam zu kommen. Auf sechs Fragen müssen jetzt Antworten gefunden werden. Sonst ist es vielleicht zu spät, nicht nur für ÖVP und Grüne.
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist offenbar einem gut getarnten Betrüger aufgesessen und hat mit einem falschen Vitali Klitschko videotelefoniert – ohne es zu bemerken. Die Stadt Wien ortet einen Fall von "Cyberkriminalität", die Blauen fordern Ludwigs Rücktritt.