Eine investigative Recherchekooperation aus "Spiegel", "ARD", "Le Monde", "Lighthouse Reports" und dem "Guardian" deckt Grausiges auf: Seit Jahren setzt die griechische Polizei Flüchtlinge für illegale Pushbacks ein.
Die G7-Staaten wollen weitere Sanktionen gegen Russland erlassen. Auch an die Klimaschutzziele wolle man sich weiter halten, was genau gegen die Energiekrise getan werden soll, ist aber noch recht vage formuliert.
Mitten in der Debatte über die Waffenrechtsreform in den USA, ereignete sich im südlichen Bundesstaat Florida ein Drama. Ein achtjähriger Bub spielte mit der Waffe seines mehrfach verurteilten Vaters – und feuerte einen tödlichen Schuss ab.
Nach dem Raketeneinschlag in einem ukrainischen Einkaufszentrum in Krementschuk gelten noch 40 Personen als vermisst. Bisher wurden 18 Todesopfer geboren. Die G7 sprechen von "Kriegsverbrechen". Die Kämpfe um die strategisch wichtige Stadt Lyssytschansk gehen indes weiter.
Was heute wichtig ist: G7 wollen an Klimazielen festhalten, 15 Tote nach Angriff auf ukrainisches Einkaufszentrum, Wahlen in Israel rücken näher, Unwetter in Oberösterreich, Achtjähriger erschießt Einjährige in den USA.
Nach der Videokonferenz mit dem falschen Vitali Klitschko muss Wiens Bürgermeister Michael Ludwig nach wie vor Spott und Kritik über sich ergehen lassen. Doch Medienberichte zeigen, dass auch die Botschaft in Kiew, entgegen anfänglicher Behauptungen des Außenministeriums, von den Plänen wusste.
In vielen Urlaubsländern wie Portugal, Spanien und Griechenland steigen die Infektionszahlen. In einigen gilt bereits wieder 3G. Wir fassen zusammen, was Reisende jetzt wissen müssen.
Nach dem "Krone"-Skandalinterview des neuen Landwirtschaftsministers Norbert Totschnig (ÖVP) wurden Chats zwischen ihm und Thomas Schmid öffentlich. Es geht um Inserate in der Zeitung des Bauernbundes.