Der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) ließ es sich am Dienstag nicht nehmen, Pferdemist im Volksgarten zu präsentieren. Es handelt sich um Dünger für den Rosengarten.
Wien, 19. Juli 2022 | Die Spanische Hofreitschule in Wien stellt jährlich rund 750 Tonnen des Pferdemists ihrer Lipizzaner den Österreichischen Bundesgärten zur Verfügung. Als nährstoffreicher Dünger kommen sie vor allem für die Rosen in Schönbrunn zum Einsatz. Da packte auch der ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig an und verteilte Kot im Rosengarten im Volksgarten. Ihm zufolge wird so “ein gutes Beispiel für funktionierende Kreislaufwirtschaft” umgesetzt, wie es am Dienstag in einer Aussendung hieß.
Minister verteilte wertvollen Dünger
Pferdemist gilt als wertvoller organischer Dünger mit wichtigen Hauptnährelementen, Magnesium und vielen Spurenelementen, womit er auch bestens für Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf wie Rosen geeignet ist. Die 750 Tonnen Pferdemist werden großteils in Schönbrunn für die knapp 2.000 Rosen des Rosenparterres und für die Blumenbeete genutzt. “Aber auch im Augarten für die Blumenparterres und in der Zitrussammlung kommt der Pferdemist als Dünger zum Einsatz”, so das Ministerium.
Update: Die Präsentation erfolgte im Volksgarten. In einer vorherigen Version stand Schönbrunn als Ort des Düngens.
(apa/red)
Titelbild: APA/BMLRT/MICHAEL GRUBER