Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2022

Aufgezeichnetes FPÖ-Telefonat bringt Kickl unter Druck

Ein offenbar heimlich vom Ex-FPÖ-Abg. Hans-Jörg Jenewein aufgezeichnetes Telefonat mit den Parteikollegen Markus Tschank und Markus Braun legt den Verdacht nahe, dass FPÖ-Chef Herbert Kickl in die Architektur der parteinahen Vereine involviert war.

Wie die internationale Presse zum Viertelfinale-Aus von Österreich berichtet

Faire Gewinnerinnen und tapfere Verliererinnen: Nach der 0:2-Schlappe gegen die Deutschen werden die Österreicherinnen in den internationalen Zeitungen trotzdem gelobt. Wir haben ein paar Stimmen.

Rauch-Explosion auf Twitter

„Wo Rauch ist, ist bekanntlich auch Feuer“ und auf dem Twitter-Account von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat es gestern lichterloh gebrannt.

Frauen-Fußball-EM: 894.000 sahen Österreich beim Verlieren zu

Fast 900.000 Menschen haben das Österreich-Ländermatch auf ORF1 verfolgt. In Deutschland sahen 9,5 Millionen Menschen den Einzug ihres Teams ins EM-Halbfinale, die bisher beste Reichweite eines EM-Spiels der deutschen Frauen.

Rechnungshof hält billige SPÖ-Parteizentralen-Miete für unzulässige Spende

Der Rechnungshof hält die günstige Einmietung der SPÖ-Zentrale in einem Haus der Gemeinde Wien für unzulässig. Die SPÖ residiert seit Jahrzehnten in der Löwelstraße unweit des Wiener Rathauses und bezahlt dafür rund 12.000 Euro pro Monat.

Regierung wird in Umfragen sogar noch schlechter

Eine Regierung mit nur mehr 29 Prozent in den Umfragen dürfte wohl noch nicht oft vorgekommen sein. Türkis-Grün hat das geschafft, die Regierungsparteien haben ihre ohnehin schlechten Werte noch einmal verschlechtert.

So fällst du nicht auf Greenwashing rein! – Inspektorin Grün ermittelt

Was Greenwashing ist und wie man es erkennt, ist oft gar nicht so einfach zu sagen. ZackZack und die Rechercheplattform "Inspektorin Grün" haben fünf gute Tipps für euch. Hier geht's zum Video.

Hitzetage in Österreich werden sich weiter verdoppeln bis verdreifachen

Die Zahl der Tage über 30 Grad pro Jahr hat sich in Österreich in den vergangenen Jahrzehnten verdoppelt bis verdreifacht. In vier der letzten zehn Jahre starben mehr Menschen an Hitzefolgen  als im Straßenverkehr. Was früher ein Rekord war, ist heute Durchschnitt. Ohne globalen Klimaschutz droht bis zum Jahr 2100 eine weitere Verdoppelung bis Verdreifachung.

ZackZack am Freitagmorgen – 22. Juli 2022

Bittere ÖFB-Niederlage, letzte Anhörung Kapitol-Ausschuss vor der Sommerpause, Totschnig: “Holz ist das neue Klopapier”, schwere Unwetter in Kärnten.

Nachtclub: Die katholische Kirche in kritischem Zustand?

„2030 werden in Wien nur mehr 20% Katholiken sein.“ Am Donnerstag sprach Thomas Nasswetter mit Pfarrer Martin Rupprecht.