Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2022

Überredung statt Verführung auf Netflix – Pop up

Die neueste Netflix-Verfilmung des Jane Austen-Klassikers "Persuasion" ist leider ein Flop. Das liegt nicht an den modernen Elementen. 

Krisenfinanzierung: SPÖ fordert Sondersteuer für Energieunternehmen

Steuer soll alle Mehreinnahmen erfassen, die den Gewinn des Vorjahres um 10 Prozent übersteigen - SPÖ schätzt Übergewinne von österreichischen Energieunternehmen auf 4 bis 6 Mrd. Euro

Falsche Polizisten von echten »Kollegen« in Wien festgenommen

Eine 67-Jährige war nach mehreren Geldübergaben stutzig geworden. Zurecht: Sie wurde Opfer von "falschen Polizisten". Die beiden Tatverdächtigen wurden nun von "echten Polizisten" festgenommen.

Julya Rabinowich – Skylla & Charybdis – SM-Phantasien

In der heutigen Kolumne von Julya Rabinowich: die Abgründe und Bergspitzen der Social-Media-Welten, über Emotionstsunamis und die unerträgliche Seichtigkeit des Seins, in der es manchmal nach Rosen riecht und manchmal nach Gülle.

Das Zackerl 26: Orgasmus Gap, GIS, Ulrik-A Meinhof, ME/CFS, Frauen-EM: Ö vs. D

Das wöchentliche Polit-Boulevard-Magazin mit Thomas Nasswetter

Auf Kuschelkurs mit Populisten – Nehammer freut sich auf Orbán

Während alles teurer wird und die Energiekrise in vollem Gange ist, redet der österreichische Bundeskanzler lieber über Migration. Dazu kommt sogar Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán nach Wien.  

Norwegen gedenkt der Opfer von Anschlägen auf Utøya und in Oslo

Norwegen hat der Opfer der rechtsextremen Terroranschläge im Osloer Regierungsviertel und auf der Insel Utøya vor elf Jahren gedacht.

Schwere Unwetter in Kärnten: Wieder Überschwemmungen und Muren

465 Feuerwehrleute waren in der Nacht in Kärnten im Einsatz. Besonders die Bezirke Spittal an der Drau und Feldkirchen wurden hart von den Unwettern getroffen. Die Aufräumarbeiten sind im Gange.

Gewessler will kein Tempo 100

Die grüne Energie- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat den Rufen nach einem niedrigeren Tempolimit auf Österreichs Straßen eine Absage erteilt.

160 Millionen Frauen haben keinen Zugang zu Verhütungsmitteln

Mehr Menschen nutzen Verhütungsmittel als früher, trotzdem haben vor allem viele junge Frauen nicht ausreichend Zugang dazu.