Samstag, Juli 26, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2022

»Jeder Yoga-Kurs hat mehr Tiefgang« – Ex-Kanzler kein Fan von »Jedermann«

Die Salzburger Festspiele sind am Montagabend mit dem „Jedermann“ wieder gestartet. Doch der "Jedermann" ist offenbar nicht für Jedermann. Ein Ex-Kanzler am Dienstag dazu: "Jeder Online-Yoga-Einsteiger-Kurs hat mehr Tiefgang."

Graskonsum weiterhin illegal – VfGH schmettert Antrag ab

Im Februar hatte ein Niederösterreicher einen Antrag zur Aufhebung des Cannabis-Verbots beim VfGH eingebracht. Dieser wurde abgelehnt.

Tragischer Unfall: Neunjähriger stirbt auf Bauernhof

Ein neunjähriger Bub ist im Flachgau beim Spielen auf einem Bauernhof ums Leben gekommen. Beim Rutschen von einem Traktoranhänger wurde er vom Korn verschüttet.

Auf den Spuren eines Generalkonsuls – Spionage-Verdacht gegen Putin-Diplomat

Ein russischer Top-Diplomat, der in Österreich und Deutschland diente, soll laut Verfassungsschutz in Wahrheit Spion gewesen sein. Das lässt die Marsalek-Bekanntschaft von Generalkonsul Ganzha in neuem Licht erscheinen. Was wussten die Behörden? Recherche von „Die Welt“ und ZackZack.

Teuerung wird immer schlimmer – Höchster Stand seit 47 Jahren

Das Leben in Österreich hat sich im Juni noch mehr verteuert. Besonders spürbar war der Preisanstieg beim wöchentlichen Einkauf. Mittlerweile liegt die Teuerungsrate auf dem höchsten Stand seit 47 Jahren.

Lohnverhandlungen in Zeiten von Rekord-Inflation – Interview

Werden Löhne und Gehälter mit den Preissteigerungen mithalten können? Für eine faire Umverteilung kämpft die Gewerkschaft GPA, die jährlich 170 Kollektivverträge verhandelt. ZackZack hat Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher gefragt, welche Herausforderungen in der Rekord-Inflation bevorstehen.

Waldbrände: Festnahme wegen Brandstiftung in Frankreich

In Frankreich wütet die Hitze, dazu kommen schwere Waldbrände. Das Feuer in Landiras hat bereits 12.000 Hektar Wald zerstört, über 30.000 Menschen mussten evakuiert werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Brandstiftung.

Kreuzfahrtschiff mit 100 Corona-Infizierten in Sydney angedockt

Auf einem australischen Kreuzfahrtschiff haben sich mindestens 100 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das Schiff Pacific Explorer mit 3.000 Passagieren und Crew-Mitgliedern an Bord sei am Montag im White Bay Cruise Ship Terminal in Sydney angedockt, berichteten australische Medien am Dienstag. Es war zuvor neun Tage vor der Küste von Queensland unterwegs. Positiv Getestete müssen sich nun weiter in ihren Kabinen isolieren. Die Türen der Betroffenen seien während der Reise rot markiert worden, sagten Passagiere dem Sender 9News. Wer das Schiff verlassen will, muss einen negativen Antigen-Test vorweisen. Erst vor wenigen Tagen war ein anderes Kreuzfahrtschiff, die Coral Princess, mit ebenfalls mehr als 100 bestätigten Corona-Fällen in Sydney eingetroffen. Die Corona-Zahlen in Australien sind zuletzt wieder gestiegen. In den vergangenen sieben Tagen gab es den Statistiken zufolge durchschnittlich mehr als 40.000 Neuinfektionen täglich. Die Regionalregierungschefin von Queensland, Annastacia Palaszczuk, hatte Premierminister Anthony Albanese bereits vor wenigen Tagen aufgefordert, eine Kabinettssitzung einzuberufen, um über die Situation zu beraten.

ZackZack am Dienstagmorgen – 19. Juli 2022

Was am Dienstagmorgen wichtig ist: EU-Außenminister kündigen 500 Millionen Euro für Waffen für die Ukraine an, der Strache-Prozess geht weiter, die Salzburger Festspiele sind gestartet, und in der Frauen-EM wurde das letzte Ticket fürs Viertelfinale gelöst.

GIS-Hammer – VfGH: Gratis-Streamen von ORF über Internet ist verfassungswidrig

Paukenschlag: Der Verfassungsgerichtshof präsentierte am Montag eine weitreichende Entscheidung. Das gebührenfreie Empfangen von ORF-Programmen über Internet ist verfassungswidrig.