Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich kritisiert "Chaos" bei den Energiegutscheinen. Mehr als 100 Personen erhielten entweder keinen Gutschein oder hatten Probleme beim Einlösen. Der Finanzminister müsse handeln.
Die Weitergabe von Geheimakten an WikiLeaks wird einem ehemaligen CIA-Programmierer zum Verhängnis. Der 33-Jährige wurde verurteilt. Es drohen acht Jahrzehnte Gefängnis.
Die Informationsplattform Watchlist Internet warnt vor immer mehr Fake-Shops mit Brennholz, Pellets, Photovoltaikanlagen, Wechselrichtern oder Stromspeichern im Internet.
Die Autorin Anna Baar erhält den mit 30.000 Euro dotierten Großen Österreichischen Staatspreis 2022. Dies gab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Donnerstag bekannt.
Mit der Befragung von Ex-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck endet der U-Ausschuss an diesem Donnerstag vorerst. Es wird wohl um fragwürdige Auftragsvergaben und gescheiterte Digitalisierungsprojekte gehen.
Was am Donnerstagmorgen wichtig ist: Brüssel entwirft ersten Gas-Notfallplan und drosselt Heizgrade, Frauen klagen Uber wegen sexueller Übergriffe, Hacker verurteilt ein mögliches Ende der Corona-Quarantäne, das Neueste von der Fußball-Frauen-EM in England.
Thomas Schmid weigert sich seit Monaten beharrlich, in den U-Ausschuss zu gehen. Mittlerweile lebt er im Ausland. Nun greift der U-Ausschuss zu seinem drastischsten Mittel.
Weil sie versucht haben sollen, gestohlene Manuskripte zum berühmten Eagles-Album "Hotel California" zu verkaufen, sind in New York drei Männer angeklagt worden.
Jetzt hat es Karl Nehammer auch ins russische Staatsfernsehen geschafft. Sein „Alkohol -oder Psychopharmaka“-Sager wurde auf dem Putin-Sender Rossija 1 ausgestrahlt.