Sonntag, Juli 27, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2022

Ukraine: Tote nach Raketenangriffen durch Russland

Russische Raketen sollen etwa in ein Bürozentrum mitten in der westukrainischen Großstadt Winnyzja eingeschlagen haben – einer von vielen Angriffen Russlands auf zivile Einrichtungen.

EuGH-Urteil in Abgasskandal: Temperaturgesteuerte Abgasreinigung bei Autos unzulässig

Wichtiges Urteil für Schadenersatzforderungen im VW-Abgasskandal: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die temperaturgesteuerte Abschaltung von Abgasreinigungsanlagen für unzulässig erklärt – mit einer Ausnahme.

Graslegalisierung? Karner: »Wird es bei uns nicht geben«

Eine Legalisierung von Cannabis, wie sie in Deutschland vorbereitet wird, wird es in Österreich nicht geben. Das sagte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Donnerstag am Rande einer Pressekonferenz.

Deutscher Wirtschaftsminister Habeck gegen Strompreisdeckel

Bei seinem Besuch in Österreich hat sich der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck gegen eine Strompreisdeckelung ausgesprochen. Er plädiert für direkte Unterstützungen, möchte sich in Österreich aber nicht einmischen.

Bericht über Weisung: NÖ-Beamte sollen nicht mit Rechnungshof sprechen

Eine Weisung der niederösterreichischen Landesamtsdirektion sorgt für Wirbel. Wenn der Rechnungshof fragt, dürfen Beamte keine Fragen mehr direkt beantworten. Zufälligerweise will der Rechnungshof das Land gerade prüfen.

SPÖ: Schramböck ließ in Umfragen 19 Mal fragen, wie beliebt sie ist

Mehrere Meinungsumfragen beinhalteten Fragen nach Margarete Schramböcks Beliebtheit. Die Ex-Ministerin findet das auch im Nachhinein sinnvoll. 

Ministerium prüft Quarantäne-Aus und Bescheid-Automatik

Das Gesundheitsministerium prüft derzeit, ob die Quarantänepflicht abgeschafft wird. Experten sind sich nicht einig, ob das der richtige Schritt ist. Aus Wien kommt Widerstand.

Sobotka: Interventionslisten aus »Dienstleistungsgedanke«

Wolfgang Sobotka hielt vor dem U-Ausschuss daran fest, dass es völlig normal sei, dass Bürger sich mit Anliegen an einzelne Politiker wenden. Er sei stets davon ausgegangen, dass damit gesetzmäßig umgegangen worden sei. 

NEOS wittern Lähmung von Antikorruptionsbehörde durch ÖVP

Die Opposition, allen voran die NEOS, vermutet, dass das Bundesamt für Korruptionsprävention und -bekämpfung über Jahre hinweg systematisch ausgeblutet worden ist. 

Krönung von Kaufhaus Österreich: Neue Inseratencausa?

NEOS äußerten im U-Ausschuss den Verdacht, dass es Abmachungen mit der "Kronen Zeitung" zu Schramböcks Kaufhaus Österreich gab. Die Ex-Ministerin kann damit nichts anfangen.