Seit Tagen gehen Bauern in den Niederlanden auf die Barrikaden. Mit Traktoren und Heuballen wollen sich hunderte Landwirte gegen geplante Umweltauflagen wehren. Die Proteste werden immer radikaler.
HipHop, Street Jazz und Flamenco – beim ImPulsTanz Festival kann man selber tanzen und Performances bewundern. ZackZack hat mit Intendant Karl Regensburger über das Festival und zeitgenössischen Tanz gesprochen.
Der neue Gallup-Stimmungsbarometer ist da: Die Sorge vor Gasengpässen ist immens. Was dagegen abnimmt, ist die Zustimmung für wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland. Nicht mal jeder Zehnte vertraut in die Anti-Teuerungsmaßnahmen der Regierung.
Der Absturz der ÖVP macht auch in der schwarzen Hochburg Niederösterreich nicht Halt. Mikl-Leitners Partei steht in der neuesten Umfrage auf einem historischen Tief. Auch die MFG muss empfindliche Verluste hinnehmen.
Am Mittwoch wichtig: Im Nationalrat geht es heute vor allem um die Teuerung, während „Briten-Trump“ Johnson gehörig unter Druck steht. In England steigt das EM-Auftaktspiel mit den ÖFB-Frauen gegen den Gastgeber. Und: Um 12 Uhr stimmt das EU-Parlament über Atomkraft und Gas ab.
In Großbritannien hat sich der Klimaaktivismus von der Straße in die Museen verlegt. Aktivisten von "Just Stop Oil" haben sich in der Londoner Royal Academy an ein Gemälde geklebt, um gegen die weitere Produktion fossiler Brennstoffe zu protestieren.
Vor dem Hintergrund zuletzt gesunkener Gas-Speicherraten hat am Vormittag das Krisengremium der Regierung zur aktuellen Situation getagt. Großverbraucher sollen umsatteln. An die Haushalte wurde appeliert.
Papst Franziskus bleibt sich auch nach dem hoch umstrittenen Abtreibungsurteil in den USA in der Wortwahl treu und auf einer Linie mit konservativen US-Bischöfen: Ein Schwangerschaftsabbruch sei mit »dem Anheuern eines Auftragsmörders« vergleichbar, behauptete der Greis. Die Empörung ist groß.
Clemens Jabloner war Justizminister in der Übergangsregierung Bierlein, die auf die türkis-blaue Regierung Kurz I folgte. Diese wäre ein "erster Weg in eine andere Staatsform" gewesen, analysierte der Jurist nun im Rahmen einer Podiumsdiskussion.
Die Ausgaben der Bundesregierung für Inserate in Österreichs Tageszeitungen und deren Online-Portalen ist 2021 ohne erkennbare, koordinierte Strategie erfolgt.