Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2022

Tiroler Bestatter verwechselte Leichname

In einem Tiroler Bestattungsunternehmen ist es vergangene Woche zur Verwechslung zweier Leichname gekommen. Wie die Tirol-Ausgabe der "Kronen Zeitung" am Dienstag berichtete, wurde im Grab einer 100-Jährigen am Friedhof in Fulpmes (Bezirk Innsbruck-Land) fälschlicherweise ein 85-Jähriger bestattet.

Ibiza Video: Anklage gegen Anwalt M. eingebracht

Die Staatsanwaltschaft Wien hat Anklage gegen einen der Drahtzieher des Ibiza-Videos erhoben. 

NATO unterzeichnet Beitrittsprotokolle für Finnland und Schweden

Die Botschafter der 30 NATO-Staaten haben am Dienstag in Brüssel den Ratifizierungsprozess für den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens eingeleitet.

AK: Handygebühren steigen kommendes Jahr stark

Die starke Teuerung zieht weite Kreise und dürfte sich jenseits von Energie und Nahrungsmitteln auch auf die Gebühren von Mobilfunkern empfindlich auswirken. Für das kommende Jahr rechnet die Arbeiterkammer (AK) in diesem Segment mit deutlichen Preiserhöhungen.

Nicht rechtskräftig: Grasser in Steuerprozess freigesprochen

 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat eine juristische Sorge weniger. Er wurde vom Vorwurf der Steuerhinterziehung freigesprochen. Das BUWOG-Verfahren läuft aber noch.

So viele Leute müssen Teuerungsausgleich versteuern

Arbeitnehmer und Selbstständige, die monatlich mehr als 8.500 Euro brutto bzw. im Jahr mehr als 90.000 Euro brutto verdienen, müssen den geplanten Teuerungsausgleich der Regierung versteuern.

Politiker in Österreich haben um vier Jahre höhere Lebenserwartung

Politiker leben deutlich länger als die Bevölkerung, die sie vertreten. Das zeigt eine im "European Journal of Epidemiology" veröffentlichte Studie britischer und australischer Forscher, die Daten von mehr als 57.000 Politikern aus elf Ländern, darunter Österreich, analysiert haben.

ZackZack am Dienstagmorgen – 05. Juli 2022

Ein Dienstag voller Sicherheitsthemen: Regierung beruft Gas-Krisensitzung ein, Sorge um Europas Gasversorgung wegen Streik in Norwegen, Schweden und Finnland unterzeichnen NATO-Beitrittsprotokoll, Dürre-Notstand in fünf italienischen Regionen.  

Sehr selten: Antilopenbaby entzückt Zoo-Besucher in OÖ

Einige der nahezu ausgestorbenen Säbelantilopen haben im oberösterreichischen Zoo Schmiding ihr Zuhause. Jetzt gibt es Nachwuchs bei den Tieren.

Hörl poltert: Lieber Strom für Seilbahnen als für Städte – Trotz Energieknappheit

Die Energieknappheit sorgt für aufgeheizte Stimmung. Doch statt gewährleisteter Versorgung für Personen in Städten, will Seilbahn-Kaiser Franz Hörl den Strom lieber für Schneekanonen und Lifte verwenden. Sonst werde er sich wehren.