Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2022

Streikpause: AUA rechnet mit regulärem Betrieb ab Donnerstag

Ab morgen dürfte sich der Flugbetrieb der Lufthansa und deren Tochter AUA fürs Erste wieder normalisieren. Die Gewerkschaft Verdi hat angekündigt, dass es bis zur nächsten Tarif-Verhandlungsrunde keine weiteren Streiks geben soll. 

Regierung kündigt an, dass sie etwas plant, aber weiß selber noch nicht, wie

Sommerministerrat: Die Regierung will etwas präsentieren. Am Mittwoch gab man der Öffentlichkeit bekannt, dass man eine „Strompreisbremse“ plane. Doch wie diese konkret aussehen soll, weiß man leider selbst noch nicht.

»Toxische Ehe mit Land« – Tierheim-Exodus in der Steiermark

Fünf steirische Tierheime kündigten ihren Vertrag mit dem Land Steiermark. Man beklagt eine "toxische Ehe mit dem Land".

Zivilschutzexperte: »Man muss sich auf Katastrophen vorbereiten«

Die jüngsten Extrem-Wetterereignisse haben das Thema Katastrophenschutz wieder in den Fokus gerückt. Wie gut die österreichische Bevölkerung auf einen Katastrophenfall oder Blackout vorbereitet ist, hängt derzeit allerdings stark von Region und Alter ab. 

Krimi um mögliche Trump-Anklage

Nachdem Ex-US-Präsident Trump bereits im U-Ausschuss schwer belastet wurde, nimmt ihn jetzt laut „Washington Post“ auch das US-Justizministerium ins Visier. Am Ende könnte es zu einer Anklage kommen. Eine solche gilt aber als Drahtseilakt.

Bericht: Rauchs Chaos-Sitzung

Die Corona-Sitzung am Dienstag sorgte für einen Eklat. Ein Backstage-Bericht liefert nun die fragwürdigen Details der Sitzung: Ein verunglücktes Drehbuch, eine Unterschrift und die Flucht.

Welt hat ihre Ressourcen für dieses Jahr bereits verbraucht – Erdüberlastungstag

Bereits an diesem Donnerstag (28. Juli) hat die Menschheit die für dieses Jahr verfügbaren natürlichen Ressourcen der Erde verbraucht. Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bedrohlich früh.

Karner und Nehammer gaben zehn Millionen Euro für Inserate aus – FPÖ: »Abgrundtief zynisch«

Eine Anfrage der FPÖ brachte nun die Inseratskosten des Innenministeriums (BMI) zutage. Seit Beginn von Türkis-Grün hat das BMI Inserate in Höhe von mehr als zehn Millionen Euro geschalten. Mehr als eine halbe Million ging an ein "No-Name-Magazin, das keinerlei Informationsmehrwert hat", wie die FPÖ es ausdrückt.

Corona kein Laborunfall: Tiermarkt als Ausgangspunkt – Studien

Zwei neue Studien haben den Ursprung der Coronavirus-Pandemie untersucht. Alles andere als ein bestimmter Wildtiermarkt im chinesischen Wuhan sei "einfach nicht plausibel". 

Diskussion: Soll Leitungswasser im Lokal etwas kosten?

Die Arbeiterkammer Steiermark erhob die Preise für ein Glas Leitungswasser in steirischen Lokalen. Bis zu 1,50 Euro verrechneten die Wirte. Soll das Glas Leitungswasser etwas kosten? Diskutieren Sie im ZackZack-Forum mit.