Tiroler Grünen-Chef offen für Koalition abseits der ÖVP, Trump verweigert nach FBI-Razzia Aussage, UN-Krisensitzung wegen Ukraine-AKW, Österreich verliert gegen Deutschland bei U 20-Eishockey-WM.
Der Leiter der Wiener Oberstaatsanwaltschaft, Johann Fuchs, ist am Mittwoch in einem Prozess am Innsbrucker Landesgericht schuldig gesprochen und zu einer Geldstrafe von 72.000 Euro verurteilt worden. Das Urteil ist vorerst nicht rechtskräftig.
Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim kam es am Dienstag zu einigen Explosionen und Bränden auf russischem Militärgebiet. Ukrainische Stimmen betonten die Zugehörigkeit der Krim zur Ukraine.
Die ÖVP-Generalsekretärin beklagte am Mittwoch in einer Presseaussendung, dass FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker Fake News über eine Parlamentsrede von August Wöginger verbreite. Das Video der Rede gibt allerdings der FPÖ recht.
FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker wütete bei einer Pressekonferenz über die "Krone", den "Kurier" und die ÖVP. Hintergrund waren die in einigen Medien kursierenden Gerüchte über Zwist in der FPÖ.
Dass Journalisten Minister bei Auslandsreisen begleiten, ist keine Seltenheit. Oftmals übernehmen Ministerien auch die Kosten für diese. Eine parlamentarische Anfragebeantwortung zeigt nun, wie hoch die Kosten sind. Zahlreiche Minister schweigen zu den exakten Kosten allerdings.
Da wohlhabende Menschen die Inflation weniger zu spüren bekommen, haben auch die globalen Luxusartikel-Konzerne kaum Probleme in dieser Zeit. Im Gegenteil: Viele verzeichnen Rekordabsätze.
Laut Anwalt der russischen TV-Journalistin Marina Owsjannikowa gerät seine Mandantin durch strafrechtliche Ermittlungen in Bedrängnis. Sie war im März durch eine Protestaktion im russischen Fernsehen bekannt geworden.