Alle Jahre wieder sucht der Langenscheidt-Verlag nach dem Jugendwort des Jahres. Bis Mitte September kann die Öffentlichkeit online aus den Top zehn ihren Favoriten wählen.
SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner will nun ernst machen. Einem ÖVP-Minister droht sie aufgrund einer möglichen Missachtung des Preisgesetzes in der nächsten Nationalratssitzung mit Ministerklage.
Wie wird die „Kronen Zeitung“ mit der Affäre „Budin“ umgehen? Werden Fake News und ÖVP-Gefälligkeitsjournalismus geduldet? Oder kommt das „Aus“ für den ÖVP-Brückenkopf in Österreichs größter Zeitung?
Hohe Beraterkosten, Besetzung der Gesellschaft und Mehrfachbezüge des Ex-Geschäftsführers – ein Rohbericht des Rechnungshofes stellt der Covid-19-Finanzierungsagentur, Cofag, ein vernichtendes Zeugnis aus, wie Medien am Dienstag berichteten.
Weil es zu viel geweint haben soll, hat eine junge Frau aus Wien ihr Kind so lange geschüttelt, bis es still war. Das Baby erlitt ein Trauma und kämpft im Spital um sein Leben. Die Mutter wurde am Dienstag festgenommen.
Eigentlich lud Laura Sachslehner am Mittwoch zu ihrer fünften Scheinheiligkeitspressekonferenz in sechs Wochen. Das dominierende Thema sollte allerdings aufgrund von Journalistenfragen die Cofag werden.
Am Mittwoch wichtig: Urteil im Prozess gegen OStA-Fuchs erwartet, Musk verscherbelt Tesla-Aktien im Wert von 6,9 Milliarden Dollar, Erhebung sieht Wohneigentum in Österreich als Luxusgut, 450.000 Euro für die Terror-Opfer von Wien.
6.000 Unterstützungserklärungen braucht Dominik Wlazny alias Marco Pogo, um für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren zu dürfen. Am Dienstag sammelte der Sänger, Mediziner und Bierpartei-Chef auf der Wiener Mariahilfer Straße erste Stimmen. ZackZack hat mit ihm und einigen Passanten gesprochen.
Die EU-Kommission hat Österreichs Pläne für den Übergang zur Klimaneutralität genehmigt. Als erste finanzielle Unterstützung für die Umsetzung erhält Österreich 76 Millionen Euro von der Union.