Montag, Juli 21, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: September, 2022

Femizid: 34-Jähriger gesteht Mord an Escort-Dame

Wieder ist eine Frau getötet worden. Ein Oberösterreicher ermordete am Wochenende eine Escort-Dame, die er zu sich in die Wohnung bestellt hatte. Er ist geständig. 

ZackZack am Montagmorgen – 26. September 2022

Was am Montagmorgen wichtig ist: ÖVP-Schlappe trotz Wahlsieg in Tirol, Postfaschistin Giorgia Meloni gewinnt die italienische Parlamentswahl, Österreichs Nationalelf steigt ab und mehr als 40 Tote bei Protesten im Iran.

Gewinnt Putin?

Während die Spitzen der EU ihre klare Haltung gegen Putin feiern, bricht ihre Union Stück für Stück weg. Das Hauptopfer des Putin-Angriffs könnte statt der Ukraine die EU selbst werden.

Brief für 180.000 Euro versteigert – Nicht wegen des Geschriebenen

Für 180.000 Euro hat ein Geschäftsbrief bei einer Versteigerung den Besitzer gewechselt. Der hohe Versteigerungswert kam allerdings nicht aufgrund des geschriebenen Inhalts zustande.

Posttropische »Fiona« in Kanada eingetroffen

Mit heftigen Regenfällen und Winden in Hurrikan-Stärke hat Wirbelsturm "Fiona" Kanadas Ostküste erreicht.

Jeder zweite Österreicher für Cannabis-Grenzwerte im Straßenverkehr

Jeder zweite Österreicher befürwortet bei Verkehrskontrollen die Einführung von Grenzwerten für den Cannabis-Wirkstoff THC nach Vorbild der Alkohol-Promillegrenze.

Waldhäusl und Mitangeklagte in NÖ freigesprochen

Mit Freisprüchen für den niederösterreichischen FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl und eine ehemalige Landesbedienstete ist am Freitag eine im Februar gestartete Schöffenverhandlung in St. Pölten zu Ende gegangen.

Das Zackerl 33: Wallentin(aden), Trump stabil, woker Almabtrieb?

Das wöchentliche Polit-Boulevard-Magazin mit Thomas Nasswetter

Fifty shades of Grauen – Julya Rabinowich – Skylla & Charybdis

Julya Rabinowich über Pseudovampirexperten, ein paar pelzige Freunde und Gesundheitsminister.

Ausgerechnet – Auf die Herbstlohnrunde kommt es an

Die diesjährige Herbstlohnrunde steht unter schwierigen Vorzeichen. Die Preise für Lebensmittel und Energie steigen massiv. Viele Menschen greifen auf ihr Erspartes zurück, um die Auswirkungen der Teuerung abzufedern. Andere müssen sich finanziell gar so weit einschränken, dass im Herbst vor der Entscheidung „Mieten oder Heizen“ stehen. Für beide Rechnungen reicht das Einkommen nicht.