Was am Freitagmorgen wichtig ist: Die Stromkostenbremse ist fix, die NATO will ein gemeinsames Luftabwehrsystem, Trump war im US-U-Ausschuss, die EU-Innenminister reden über Migration und Autofahrer ändern sich.
„Wir sind keine geborenen Gutmenschen“, sagte Gerhard Steiner einst in einem Interview. Dennoch hat er die SOMA, die Sozialmärkte Österreich, gegründet. Nun ist er Geschäftsführer von ZackZack.
Am Donnerstag wird im Nationalrat die Strompreisbremse beschlossen. Momentum-Ökonom Oliver Picek findet die Idee gut, es hapere aber noch an der Umsetzung. Alles, was man dazu jetzt wissen muss.
Während Arbeitnehmer derzeit um jedes Prozentchen Gehaltserhöhung angesichts der exorbitanten Inflation kämpfen, gönnen sich Österreichs Parteien für das nächste Jahr wieder einmal mehr Geld. Im neuen Budget wird die Parteienförderung noch einmal deutlich angehoben.
Ein Hof der Rossauer Kaserne wurde offenbar nach Bundespolizeidirektor Michael Takàcs benannt, wie aus einer parlamentarischen Anfrage hervorgeht. Die SPÖ will wissen, wer das genehmigt hat und ob das Bundesdenkmalamt davon weiß.
Die ÖVP in Tirol will zwar schwarz sein, aber ihre Kommunikation ist tief türkis. Das offizielle Pressebild der Volkspartei zu den laufenden Koalitionsverhandlungen strapaziert die Nerven des „Tirol-Experten“ auf ZackZack.
Der Mann, der wichtigste politische Entscheidungen per Whatsapp kommunizierte, gründet eine Cybersecurity-Firma: Sebastian Kurz. Sein Geschäftspartner ist der Erfinder einer Späh-Software, die Journalisten und Oppositionelle überwachte.
"Das ist doch alles Scheiße!", machte Dieter Bohlen seinem Ärger über die Politik der deutschen Grünen und die Russland-Sanktionen öffentlich Luft. Jetzt kassiert der Pop-Titan einen Shitstorm im Netz – und eine verbale "Rechte" von Wladimir Klitschko.