Europäische Staaten in der NATO haben sich darauf geeinigt, künftig ein Luftabwehrsystem zu installieren. Moskau droht indes bei Aufnahme der Ukraine in die NATO mit einer Eskalation im Ausmaß eines Dritten Weltkriegs.
Anders als der Gesundheitsminister denken etliche Experten laut über eine Wiedereinführung der Maskenpflicht nach. Das sorgt auch für Gesprächsstoff auf der Straße. ZackZack hat Stimmen aus Wien-Favoriten eingefangen.
U-Ausschuss-Vorsitzender Wolfgang Sobotka hat wieder neue Ideen, die Geschäftsordnung zu ändern. Konkret hätte er beispielsweise die Fragen der Abgeordneten gerne schriftlich.
Bei so einigen Wirten wird es heuer rund um Martini kein Gansl geben. Bei wem der Braten dennoch auf der Speisekarte steht, muss von den Gästen häufig mehr Geld verlangen als sonst. Das liegt nicht nur an der Teuerung.
Was am Donnerstagmorgen wichtig ist: Nationalrat beschließt Strompreisbremse, Rauch bei Maskenpflicht weiter im Beobachtungsmodus, NATO-Staaten beraten über Putin-Drohungen und Austria-Star bei Autounfall schwer verletzt.
Die strafrechtlichen Verurteilungen sind 2021 gegenüber dem Vorjahr etwas gestiegen. Neben erwartbaren Effekten durch die Pandemie – etwa bei Einbrüchen – gab es mehr Verurteilungen wegen sexueller Gewalt.
Dass Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid bis jetzt noch immer nicht im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss erschienen ist, ist kein Geheimnis. Am Mittwoch hat er allerdings einen weiteren U-Ausschuss geschwänzt.
Der wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe angeklagte Starkoch Alfons Schuhbeck hat ein Teilgeständnis abgelegt. Allerdings: Er kann sich "nicht erklären, wo das ganze Geld letzten Endes geblieben sein soll."
Das Budget für 2023 ist offiziell und vor allem durch die aktuellen Krisen geprägt. Die Opposition hat an den Plänen der Regierung allerdings einiges auszusetzen. Im Nationalrat ging es hoch her.