Meldung News ZZZ-Header Polizei warnt: Anschlagsgefahr in Wien Benedikt Faast - 15.3.2023 17 Die Wiener Polizei warnte am Mittwochvormittag aufgrund einer “nicht näher konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen”. Es kommt zu einem Großeinsatz. Wien | Über den Kurznachrichtendienst Twitter kündigte die Polizei Wien am Mittwoch einen Großeneinsatz an. Grund für den Einsatz ist eine “nicht näher konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen”. Es handle sich bei diesem Einsatz um “vorsorgliche Maßnahmen, dies ist bei solchen Szenarien durchwegs üblich”, erklärt die Exekutive. Bei den Überwachungen handelt es sich um vorsorgliche Maßnahmen, dies ist bei solchen Szenarien durchwegs üblich. Über die Entwicklung werden wir Sie hier laufend informieren.— POLIZEI WIEN (@LPDWien) March 15, 2023 Zudem ermahnte die Polizei, wie bei solchen Situationen üblich, keine Bilder oder Gerüchte über das polizeiliche Einschreiten zu verbreiten. Wie immer in solchen Situationen gilt: Bitte kein Streuen von Gerüchten oder Teilen von Fotos und Videos von polizeilichem Einschreiten! Dies kann potentiellen Tätern helfen und gefährdet unsere Einsatzkräfte. #W1503 https://t.co/ZfK2vr4ZSH— POLIZEI WIEN (@LPDWien) March 15, 2023 In einem weiteren Statement konkretisierte die Wiener Polizei die Hinweise zur Drohung. Es gebe Indizien, die auf die Planung eines islamistisch motivierten Anschlag in Wien hinweisen. Die Dauer dieses verstärkten Objektschutzes kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Die Polizei wird über ihre Kanäle informieren. Bewachung neuralgischer Orte bzw. Objekte in Wien angeordnet. Hierzu sind im öffentlichen Raum uniformierte Kräfte der Polizei sichtbar, die sich aus Bezirkskräften, der WEGA sowie dem EKO Cobra zusammensetzen. 2/3— POLIZEI WIEN (@LPDWien) March 15, 2023 Titelbild: ZackZack | Christopher Glanzl Autor Benedikt Faast Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft. 17 Kommentare Meisten Bewertungen Neueste Älteste Inline Feedbacks Zeige alle Kommentare Weitere Kommentare anzeigen