"In dieser Zukunft will ich nicht leben", "Er kann es nicht" oder "Mitreißend schaut anders aus": Die Reaktionen auf Karl Nehammers Rede in den sozialen Medien fielen eher mäßig aus.
Eine Berlinerin sorgte im Dezember vergangenen Jahres in einem öffentlichem Schwimmbad in Berlin für großes Aufsehen mit folgenreichen Konsequenzen zugunsten der Gleichbehandlung von Geschlechtern in öffentlichen Bädern.
Der börsennotierte niederösterreichische Energieversorger EVN kündigt in den nächsten Wochen knapp 300.000 Strom- und Gaskunden die Verträge, um mit 1. April "eine weitere Anpassung nach oben zu vermeiden".
Groß postulierte FPÖ-NÖ-Chef Udo Landbauer auf Facebook, er werde Johanna Mikl-Leitner nicht zur Landeshauptfrau machen. Als Mikl-Leitner allerdings die Verhandlungen mit der SPÖ stoppte, löschte Landbauer sein Posting und gab sich handzahm.
Mehrere Tote und Verletzte nach Schießerei in Hamburg, Rede von Nehammer zur „Zukunft der Nation“ erwartet und der chinesische Präsident wurde für eine dritte Amtszeit gewählt.
Die Prüfer der Europäischen Zentralbank nehmen Banken, die René Benkos Signa Kredite gewährt haben, ins Visier. Neben Russland könnte Raiffeisen jetzt auch ein Benko/Signa-Problem haben. Die grüne Abgeordnete Nina Tomaselli stellt dem Finanzminister zwölf detailreich begründete Fragen.