Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Jahresarchiv: 2023

Mit der Thür ins Haus gefallen – Nehammer in »ZiB2«

Bundeskanzler Karl Nehammer war am Mittwochabend in der "ZiB2" sichtlich auf Krawall gebürstet. Moderator Martin Thür griff er dabei mehrmals verbal an, schoss sich damit allerdings ein Eigentor.

»Korrupte Sümpfe trockenlegen« – NEOS-Wahlkampfauftakt

Beim Wahlkampfauftakt in St. Pölten warf NEOS-Spitzenkandidatin Indra Collini der ÖVP vor, sich nicht nur das Bundesland, sondern die gesamte Republik "unter den Nagel gerissen" zu haben.

Grüne Jugend attackiert Jugendstaatssekretärin

Die neue Spitze der Grünen Jugend ist gar nicht glücklich mit der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP).

ZackZack am Donnerstagmorgen – 12. Jänner 2023

ÖGK startet Initiative für mehr Kassenplätze, Brasilien vereidigt erste indigene Ministerin, neue Dokumente bringen Biden in Bedrängnis, Mattle will härtere Strafen gegen Klimaaktivisten.

Schadensbegrenzung – Karikatur

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1_mobile"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Skyscraper"); })

Regierungsklausur: Schulterklopfen für kleine Schritte

Nach der Regierungsklausur in Mauerbach hat die Regierungsspitze ihre bisherige Arbeit gelobt und positiv in die Zukunft geblickt. Viel Neues hatte sie jedoch nicht zu verkünden.

ZackZack-Umfrage: So würde St. Pölten heute wählen

Rund drei Wochen vor der niederösterreichischen Landtagswahl am 29. Jänner war ZackZack in St. Pölten, um die Bevölkerung zur Schicksalswahl für Niederösterreich zu befragen.

Wirtschaft will 10-Stunden-Tag für Schwangere und Jugendliche

Das Gesetz schützt Schwangere und Jugendliche vor zu langen Arbeitszeiten. Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung wollen das ändern.

Regierungsspitze will keine härteren Strafen für Klima-Kleber

Johanna Mikl-Leitners Forderung, die Strafen für Klebe-Aktivisten zu verschärfen, fand bei der Bundesregierung kein Gehör. Bundeskanzler Karl Nehammer und Vize Werner Kogler erteilten dem am Mittwoch eine Absage.

»Zähe« Verhandlungen um U-Ausschuss-Finale

Drei Wochen hat der ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss theoretisch noch Zeit weiterzuarbeiten. Seit Mitte Dezember können sich die Fraktionen aber nicht auf Befragungstage einigen.