Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juli, 2024

Ranking der Unsicherheitsminister: Kickl Nummer 1

Neun Innenminister seit 2000 und Herbert Kickl auf Platz 1 vor acht Ministern der ÖVP. Niemand hat der öffentlichen Sicherheit so geschadet wie er.

Abwesenheitsnotiz

Soziale Medien führen zu Vereinsamung und unkritischem Konsum von manipulativen Nachrichten. Abwesend ist nicht nur der klassische Dialog, sondern ein Plan, dem Zersetzen der Gemeinschaft Einhalt zu gebieten.

Wie die Linken siegen lernten

Die Lehren aus den Briten- und Franzosenwahlen: Mit „Wandel“ und „Hoffnung“ gewinnt man gegen „Weiter so“, Negativismus und Hass.

Égalité, Fraternité: Der Triumph der Linken in Frankreich

Warum hat die linke „Nouveau Front Populaire“ in Frankreich bei den Wählern so gut gepunktet? ZackZack hat sich das Programm genauer angesehen. Eine Erklärung des linken Wahlerfolgs in Frankreich.

London, Paris links: Nächste Station Wien?

London links war klar. Paris links war die Überraschung. Wien links scheint wieder möglich.

Randnotizen: Where have you been all these years?

Immer, wenn Sozialisten von Konservativen eine Regierung übernehmen, wird in der Presse gemahnt und daran erinnert, wie schwierig ihre die politische Aufgabe sei. Im Fall der Labour-Regierung unter Keir Starmer, die gerade ihr Amt angetreten hat, ist sie zumindest theoretisch leicht, weil auch Konservativen klar ist: Die jahrzehntelange Misswirtschaft neo-liberaler Tory-Regierungen muss weg.

Biden und Nehammer: amtsunfähig

Joe Biden ist amtsunfähig. Zumindest in Österreich gibt es kaum jemandem, der diesem Befund widerspricht. Karl Nehammer ist nicht amtsfähig. Davon ist hierzulande kein Wort zu lesen.

Zehn Jahre jünger: Bilanz vor der Sommerpause

Vor der Sommerpause zieht Renée Schroeder im ZackZack-Format "Zehn Jahre jünger" Bilanz.

SPÖ-Anfrage zum Pilz-Prozess: Abgeordnete daschlogn

Pilz-Anwalt Johannes Zink hat durchgesetzt, dass zwei wichtige Zeugen geladen und ein von der Staatsanwältin „übersehener“ Akt beigeschafft wird. Jetzt stellt SPÖ-Abgeordneter Jan Krainer parlamentarische Fragen an die Justizministerin. Aus dem Fall „Pilz“ wird ein Fall für das Parlament. Krainer will verhindern, dass Abgeordnete strafrechtlich „daschlogn“ werden.

Parlament Zacktuell

Am Donnerstag und Freitag fanden im Parlament lange Plenarsitzungen statt. ZackZack informiert und liefert einige der wichtigsten Neuheiten und Streitpunkte aus dem Hohen Haus.