Multinationale Konzerne verschieben ihre Gewinne in ausländische Steuersümpfe. Ihnen bringt das steuerfreie Gewinne, aber uns alle kostet das 1,3 Milliarden Euro.
Am Freitag stimmt der Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten über das geplante EU-Lieferkettengesetz ab. Das Abkommen, das Unternehmen bei Kinder- oder Zwangsarbeit zur Verantwortung zieht, wird wohl auf der Ziellinie scheitern.
Durch das ständige Exkulpieren rechtsextremer Politik gerät Österreich aus dem Gleichgewicht. Die Gegenmittel sind: Entpersonalisierung, Information, Analyse und das Bekämpfen ständiger Falschdarstellungen.
Benkos Privatjet startete am Montag in Genf. Die Route führte über das Schwarze Meer weiter nach Osten. Von Schweiz bis Abu Dhabi wird derzeit über letzte Benko- und SIGNA-Rettungsversuche berichtet.
In den dieswöchigen Randnotizen von Daniel Wisser geht es um den Versuch der ÖVP, sich von Herbert Kickl abzugrenzen und die Reaktion der Medien darauf.
Bei der Nationalratswahl hat die ÖVP nur dann eine Chance, wenn es um Schnitzel statt Mieten und um Nikolaus statt Inflation geht. Daher hat Karl Nehammer jetzt offiziell den Auftrag zum Kulturkampf gegeben.
ZackZack-Herausgeber Peter Pilz nahm an einer SIGNA-Versteigerung teil. Im Video erklärt er, dass im Benko-Imperium alles nur scheinbar golden glänzte.