Sonntag, Juli 20, 2025

Täter: männlich

Die Trauer um die Opfer von Graz ist eine würdevolle Reaktion. Leider müssen wir uns aber auch eingestehen, dass sehr ähnliche Szenarien seit Jahren und Jahrzehnten zu keinem konsequenten Handeln unserer Gesellschaft geführt haben. Die Daten sprechen für sich.

Die Amokläufe mit Schusswaffen der vergangenen Jahre zeigen: Weder verbieten wir privaten Waffenbesitz, noch nehmen wir ein augenscheinliches Faktum wahr: Alle Täter sind jung und männlich. Darüber müssen wir reden.

Datum: 19.02.2002

Ort: Freising/Eching (Deutschland)

Täter: männlich, 22 Jahre alt

Todesopfer: 3, Waffe: zwei großkalibrige Waffen

Reaktion: Das „schreckliche Ereignis“ sei „nicht dazu geeignet, die große Zahl der legalen Waffenbesitzer ins Zwielicht zu setzen“, sagte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD).

Quelle: SPIEGEL


Datum: 26.04.2002

Ort: Erfurt (Deutschland)

Täter: männlich, 19 Jahre alt

Todesopfer: 17, Waffe: Repetierflinte, Pistole Glock

Reaktion: Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) warnte davor, Schützenvereine unter Generalverdacht zu stellen.

Quelle: Wikipedia/SPIEGEL


Datum: 07.11.2007

Ort: Jokela (Finnland)

Täter: männlich, 18 Jahre alt

Todesopfer: 9, Waffe: Pistole SIG Sauer Mosquito .22

Reaktion: Etwa 56 Prozent der Finnen besitzen einer Analyse des Genfer Hochschulinstituts für internationale Studien zufolge eine Feuerwaffe. Diese Quote ist die weltweit dritthöchste nach der der USA und des Jemens. Das Mindestalter zur Beantragung eines Waffenscheins liegt in Finnland bei 15 Jahren. (Tagesschau.de)

Quelle: Tagesschau/Wikipedia


Datum: 23.09.2008

Ort: Kauhajoki (Finnland)

Täter: männlich, 22 Jahre alt

Todesopfer: 11, Waffe: Pistole Walther P22

Reaktion: Er durfte seinen Waffenschein behalten und auch seine Waffe: Laut Regierungsangaben ist die finnische Polizei nicht gegen Gewaltdrohungen des Amokläufers von Kauhajoki eingeschritten. (SPIEGEL 23.09.2008)

Quelle: Tagesschau/SPIEGEL


Datum: 11.03.2009

Ort: Winnenden (Deutschland)

Täter: männlich, 17 Jahre alt

Todesopfer: 16, Waffe: Pistole Beretta 92

Reaktion: Forderungen nach einem völligen Verbot von Großkaliberwaffen für Sportschützen konnten sich nicht durchsetzen. (ntv)

Quelle: Wikipedia/ntv


Datum: 14.12.2012

Ort: Newtown (USA)

Täter: männlich, 20 Jahre alt

Todesopfer: 29, Waffe: Halbautom. Gewehr Bushmaster AR-15, Pistole Glock 10 MM, Pistole SIG Sauer 9mm

Reaktion: Die Freedom Group erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres laut Cerberus einen Umsatz von fast 680 Millionen Dollar – 120 Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum. Zu dem Firmenkonglomerat gehören neben Bushmaster noch andere Hersteller von Waffen oder Munition wie Dakota Arms oder Remington. (SPIEGEL, 12. Dezember 2012)

Quelle: New York Times/SPIEGEL


Datum: 14.02.2018

Ort: Parkland (USA)

Täter: männlich, 19 Jahre alt

Todesopfer: 17, Waffe: Halbautom. Gewehr AR-15

Reaktion: Präsident Trump versicherte am Montag, er wäre sofort zur Hilfe gekommen, um die Schüler und Lehrer der Marjory Stoneman Douglas High School vor einem Schützen mit einer Sturmwaffe zu retten, selbst wenn dieser zum Zeitpunkt des Massakers unbewaffnet gewesen wäre. Er sagte jedoch, er glaube, er hätte Mut bewiesen, „selbst wenn ich keine Waffe gehabt hätte, und ich denke, die meisten hier im Raum hätten das auch getan.“ (New York Times, 26. Februar 2018)

Quelle: New York Times/CNN


Datum: 18.05.2018

Ort: Santa Fe (USA)

Täter: männlich, 17 Jahre alt, Todesopfer: 10

Waffe: Remington 870, Pistole Rossi .38

Reaktion: „Die Wahrheit ist, dass alles, was wir als Gesellschaft tun oder nicht tun, nicht funktioniert“, sagte Megan McGuire, eine 17-jährige Schülerin der elften Klasse der Santa Fe High School. In Santa Fe „besitzen alle Menschen Waffen“, sagte Bree Butler, eine 18-jährige Schülerin der zwölften Klasse, und betonte, dass sie das Second Amendment voll und ganz unterstützt. (Washington Post, 20. Mai 2018)

Quelle: New York Times/Washington Post


Datum: 24.05.2022

Ort: Uvalde (USA)

Täter: männlich, 18 Jahre alt

Todesopfer: 22, Waffe: Selbstladegewehr AR-15 Daniel Defense

Reaktion: „Das Recht auf Pistolen und Gewehre ist für den texanischen Gouverneur Greg Abbott so unanfechtbar wie das Wort Gottes.“ (SPIEGEL, 26. Mai 2022)

Wayne LaPierre, der Vorsitzende der National Rifle Association, sprach drei Tage später auf einer Konferenz in Houston, Texas, und äußerte eine ähnliche Ansicht. Das Problem, so LaPierre, seien nicht die Waffen, sondern das Herz. (New York Times, 10. Juni 2022)

Quelle: New York Times/SPIEGEL


Datum: 18.05.2023

Ort: Belgrad (Serbien)

Täter: männlich, 13 Jahre alt

Todesopfer: 10, Waffe: Pistole

Reaktion: „Serbien hat scharfe Waffengesetze, doch gleichwohl als Erbe der Kriege auf dem Balkan eine hohe Zahl nicht registrierter Waffen. 2018 wurde dem Small Arms Survey zufolge geschätzt, dass auf 100 Serben 39 Waffen kämen – die weltweit höchste Zahl nach den USA, Jemen und Montenegro. Schüler K. nutzte der Polizei zufolge die Waffe seines Vaters für den Massenmord.“ (Süddeutsche Zeitung, 3. Mai 2023)

Quelle: Süddeutsche Zeitung


Datum: 21.12.2023

Ort: Prag (Tschechien)

Täter: männlich, 24 Jahre alt

Todesopfer: 15, Waffe: halbautomatisches Gewehr AR-15, Maschinengewehr Skorpion 61

Reaktion: Vor Ort wurde ein Arsenal von Schusswaffen samt Munition gefunden. (Tagesschau, 22. Dezember 2023)

Quelle: Tagesschau


Datum: 10.06.2025

Ort: Graz (Österreich)

Täter: männlich, 21 Jahre alt

Todesopfer: 11, Waffe: abgesägte Schrotflinte, Pistole Glock

Reaktion: Während es für Pistolen und Revolver Genehmigungen braucht, sind Jagdwaffen wie Büchsen und Flinten frei zugänglich. (Kleine Zeitung, 10. Juni 2025)

Nach einer ersten Phase des Schocks und der Trauer über den Amoklauf an einer Grazer Schule kommt in Österreich eine Diskussion über das relativ liberale Waffenrecht in Gang. Bislang haben sich Kommunisten und Grüne für eine Verschärfung ausgesprochen, die rechte FPÖ ist dagegen. (Stuttgarter Zeitung, 12. Juni 2025)

Quelle: Die Presse/Kleine Zeitung/Stuttgarter Zeitung/Salzburger Nachrichten


Ich habe diese Fakten nicht aus voyeuristischen Gründen zusammengestellt. Ich habe über sogenannte „Amokläufe“ der letzten 25 Jahre nachgelesen, um mir ein Bild davon zu machen, wie politisch reagiert wurde. Und ich resümiere:

  1. Rufe nach strengeren Waffengesetzen wurden nach jeder Untat laut. Umgesetzt wurde davon fast nichts. Die leichte Verschärfung in Deutschland nach Winnenden kann nur als symbolischer Schritt bezeichnet werden. Auch in Tschechien gab es eine leichte Verschärfung. Konsequenter ist hingegen Großbritannien vorgegangen. Nach dem Amoklauf im Jahr 1996 wurde der Privatbesitz von Handfeuerwaffen mit einer Länge unter 60 Centimetern und halbautomatischen Waffen im darauffolgenden Jahr verboten.
  2. Während auf Amokläufen von Zuwanderern immer Abschiebe- und Migrationsdebatten losgetreten werden, also pauschale Verurteilung stattfindet, wird im Falle eines „Einheimischen“ sofort betont, dass es sich um einen Einzeltäter handle und man nicht pauschal urteilen solle.
  3. Die wichtigste Erkenntnis aber, die wir in unserer Gesellschaft überhaupt nicht thematisieren: Fast alle Täter mit Schusswaffen sind Männer. Beim Lesen von 75 Berichten von derartigen Fällen seit 2002 bin ich nur auf eine einzige weibliche Täterin gestoßen. Hier müsste ein breite Diskussion starten. Welche Kränkungen führen finanzieller Erfolgsdruck, Schulsystem und unsere Ellbogengesellschaft herbei? Und warum können besonders junge Männer damit gar nicht umgehen? Es ist nicht erträglich, dass eine Gesellschaft so wenig Ethik und so wenig Artikulationsmöglichkeiten vermittelt, dass gekränkte und frustrierte Männer das Leben unschuldiger Menschen auslöschen, die ihr ganzes Leben vor sich haben. Hier läuft etwas von Grund auf schief, das mit berechtigter Nationaltrauer, Konzertabsagen und den immer gleichen Stehsätzen von politischen Verantwortlichen nicht zugedeckt werden kann.

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Titelbild: Miriam Moné

Autor

  • Daniel Wisser

    Daniel Wisser ist preisgekrönter Autor von Romanen und Kurzgeschichten. Scharf und genau beschreibt er, wie ein Land das Gleichgewicht verliert.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

33 Kommentare

33 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
webseite artikeln seite(4)