Dienstag, Juli 22, 2025
clubbanner

Jahresarchiv: 2025

Polizeiaffäre „Pilnacek“: Fellner-Sondereinsatz bei Takacs

Chefinspektor Hannes Fellner, der ehemalige Chefermittler im Fall Pilnacek, ist nach ZackZack-Informationen nicht mehr in Niederösterreich tätig. Er wurde nach oben ins BMI versetzt, wo er im Nahebereich von Polizeidirektor Michael Takacs arbeitet.

Kickl bestätigt Fahrplan für Pilnacek-U-Ausschuss

Am Dienstag bestätigte FPÖ-Chef Herbert Kickl einmal mehr, dass die Blauen noch im Mai den Pilnacek-U-Ausschuss einsetzen werden. ZackZack kennt den genauen Fahrplan.

Die Freiheit, die wer meint?

Wer für wirkliche Pressefreiheit eintritt, muss zugleich akzeptieren, in der Presse kritisiert zu werden. Autoritäre und rechtsextreme Politiker und Parteien sanktionieren aber immer mehr Kritik, anstatt sie zu akzeptieren. Ihr Freiheitsbegriff ist Farce und Propaganda zugleich.

Giebelkrake statt Pressefreiheit

Der Bundespräsident warnt als Einziger. Aber Raiffeisen und ÖVP-Familie machen weiter. Sie zerstören Pressefreiheit und Rechtsstaat.

Keine Rechte mehr: Fußballfans schauen bei Bezahl-TV durch die Finger

Millionen Fans verfolgen jedes Jahr europäischen Spitzenfußball im Fernsehen. Dafür müssen sie aber immer tiefer in die Tasche greifen - um dann oftmals enttäuscht zu werden.

Schwindliger Deal? Schönbrunn bekommt ein 750.000 Euro-Karussell

Die Betreiberfirma des Schloss Schönbrunn erwarb um stolze 750.000 Euro ein Karussell aus dem Böhmischen Prater - mehr Geld, als im ursprünglichen Angebot. Zulieferer des Projekts sind irritiert, der ehemalige Direktor zeigt kein Verständnis für die Anschaffung.

“Frag den Pilz” Episode 3

Es gibt noch einige unbeantwortete Fragen im Fall „Pilnacek“. Darüber hinaus gibt es eine persönliche Botschaft an Altkanzler Sebastian Kurz, eine Einschätzung zu Peter Pilz’ persönlichem Sicherheitsbefinden – und die Erklärung, warum es gerade jetzt so wichtig ist, Mitglied im ZackZack-Club zu sein.

Schluss mit Lustig

Die Papiergrotte in der Taborstraße in Wien schließt für immer. Und manchmal kommt mir auch die Demokratie in Österreich wie die Papiergrotte vor.

Wienwahl: Richtig gut gelaufen

Der Geist der Solidarität dominiert in Wien. Die FPÖ feiert ein Ergebnis, das schlechter ist als die meisten seit 1991 schon als Erfolg.

Köpferollen bei der ÖVP nach Wahlen

Nach Wahlen droht den ÖVP-Spitzen derzeit allesamt das gleiche Schicksal: Dass ihr Kopf an der Parteispitze rollt. Nach den letzten Urnengängen mussten Spitzenkandidaten fast immer das Handtuch werfen.