Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Jahresarchiv: 2025

Die Lüge vom notwendigen Krieg

In den USA und Europa stimmen viele in den Kanon des Krieges gegen den Iran ein. Sie vergessen, dass es indirekt den Vereinigten Staaten zu verdanken ist, dass sich die stark bewaffnete Islamische Republik entwickeln konnte.

Vor der Entscheidung: ZackZack oder Familie

Am 1. Juli wissen wir, ob ZackZack weitermachen kann. Es geht um mehr als um eine kleine, unabhängige Redaktion.

Frag den Pilz Episode 5

“Frag den Pilz” geht weiter, mit Folge fünf!

Die autoritäre Linke

Warum die Linke für Freiheit, Großzügigkeit und Freundlichkeit in ihren eigenen Milieus kämpfen muss.

Pilnacek-Laptop: Tausende Sobotka-Dateien

Drei Tage, bevor Wolfgang Sobotka das Innenministerium an Herbert Kickl übergab, wurden 5.249 Dateien aus seinem Kabinett kopiert. Sie landeten am privaten Laptop von Christian Pilnacek.

Waffengesetz: Babler fällt um

Andreas Babler ist umgefallen. Sein Waffengesetz ist ein Erfolg für die ÖVP – und eine Blamage für Bablers Partei.

Intellektuell und moralisch nicht gerüstet

Mit der sogenannten Messengerüberwachung einigt sich die Regierung auf etwas, von dem sie selbst nicht weiß, was es sein soll. Entweder wird viel Geld sinnlos ausgegeben. Oder man arbeitet an genereller Überwachung und Generalverdacht gegen die Bevölkerung.

Regierung ändert Waffengesetz: Vorerst kein Verbot für Gewehre ab 18

Im Ministerrat einigte sich die Bundesregierung nach der Grazer Amoktat auf Änderungen im Waffenrecht. Frei verkäufliche Waffen ab 18 Jahren wurden aber vorerst nicht angetastet.

Die Extremisten-Lücke im Waffengesetz könnte bleiben

Am Mittwoch stellt die Regierung das neu verschärfte Waffengesetz vor. Ob die größte Lücke geschlossen wird, bleibt abzuwarten. Noch deutet nichts darauf hin.

Quod licet Bibi

Zum wiederholten Mal in der Geschichte forcieren die USA und ihre Verbündeten einen gewaltsamen Regime-Wechsel im Iran. Den jüngsten Angriff und die euphemistische Kriegsrhetorik von »Notwehr« und einem »Präventivschlag« toleriert der Westen weitgehend. Demokratie ist nicht das Ziel.