Leere Supermärkte?
Kollabiert die britische Lebensmittelversorgung? Branchengrößen richten eine dringende Warnung an die Johnson-Regierung: Man stehe wenige Wochen vor dem totalen Zusammenbruch der Lieferketten.
Wien/London, 28. Juni 2021 | Leere Supermarktregale in Großbritannien? Davor warnt nun die britische Lebensmittelindustrie die Regierung. Die Warnung klingt dramatisch. Ohne staatliche Intervention riskiere man einen Einbruch der Lieferketten, „in einem noch nie dagewesenen und unvorstellbaren Ausmaß.“
Dringende Warnung
Unterschrieben ist der Brief nicht nur von den großen Logistikunternehmen, etwa von Kuehne + Nagel, sondern auch von den großen Lebensmittelversorgern: der „Food and Drink Federation“, der „British Frozen Food Federation“, „Cold Chain Federation“, „British Beer and Pub Association“ und „British Meat Producers Association“.
“Wir sind fest davon überzeugt, dass nur ein Eingreifen des Premierministers einen Zusammenbruch kritischer Lieferketten in einem noch nie dagewesenen und unvorstellbaren Ausmaß verhindern kann”, zitiert das britische Boulevardblatt „Daily Mail“ den Brief. “Supermärkte melden bereits, dass sie die erwarteten Lebensmittel nicht erhalten und es dadurch zu erheblichem Schwund kommt.”
LKW-Fahrer fehlen
Aber woher kommt die Krise in der britischen Lieferkette? Der Brexit und die Covid-Beschränkungen setzen der britischen Wirtschaft enorm zu. Ein Hauptgrund soll der Mangel an LKW-Fahrern sein. So sollen 85.000 bis 100.000 Fahrer fehlen. Der Fahrermangel liege laut Branchenkennern vor allem am Brexit. So dürften viele Ost-Europäer das Land verlassen haben. Genau jene, die oft in der Branche tätig seien, sagt Richard Burnett, Geschäftsführer der „Road Haulage Association“ (britischer Straßentransportverband, Anm.).
Regierungssprecher verweisen darauf, dass man bereits an Lösungen arbeitet. Etwa am neuen punktebasierten Einwanderungssystem sowie an der Verbesserung der Bezahlung. Ob das reicht? „Wir stehen in wenigen Wochen vor leeren Supermarktregalen“, alarmiert Burnett.
(ot)
Titelbild: APA Picturedesk