Die Kritik an der WKÖ und Harald Mahrer bleibt nach dem internen Kontrollbericht aufrecht. Die Grüne Wirtschaft zieht sogar den Harry Potter-Vergleich mit dem Multi-Präsidenten.
Selten gab es in den sozialen Netzwerken so viel Wirbel, wie am gestrigen Donnerstagabend. Deutsche und österreichische Schauspieler äußerten sich in Kurzvideos zum Thema #allesdichtmachen.
Es wäre ein riesiger Impfstoffdeal. Um 1,8 Milliarden Impfdosen verhandelt die EU gerade mit Biontech/Pfizer. Indes dürfte der Pharmakonzern die Preisvorstellungen massiv erhöht haben.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Presseclub Concordia haben Vertreter der Zivilbevölkerung und NGOs die katastrophalen Zustände für Geflüchtete auf Lesbos kritisiert. Die von der Regierung propagierte „Hilfe vor Ort“ sei nie angekommen. Plätze in Österreich gäbe es genug.
Offenbar will Kanzler Kurz der Aufforderung des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) nicht nachkommen. Laut SPÖ-Krainer treten Kurz und Blümel Verfassung und Parlament mit Füßen.
Nach ersten durchgesickerten Informationen wird der Gipfel aus Regierung, Ländern und Sozialpartnern am Freitag die ersten Öffnungsschritte für den 19. Mai ankündigen. Neben Lockerungen in Kultur, Tourismus und Sport wird auch die Gastronomie wieder aufsperren dürfen.
Facebooks Beitragsfilter dürfte sich nicht über die Spargelsaison freuen. Einem österreichischen Lieferdienst löschte Facebook ein Bild des Gemüses. Der Grund: „Sexuell expliziter Inhalt“.
Klimaaktivistin Greta Thunberg hat mit Änderungen auf ihren Social-Media-Kanälen auf eine eigenwillige Aussage des britischen Premiers Boris Johnson reagiert.
Rund 94.000 Haushalte in Österreich können es sich nicht leisten, die Wohnung angemessen warm zu halten. Das geht aus einer Studie hervor, die die Statistik Austria für die den Energieregulator E-Control durchgeführt hat.