„Die Maßnahme ist stumpf geworden“, mit dieser Aussage über Lockdowns ließ der Innsbrucker Infektiologe Günter Weiss am Donnerstag aufhorchen. Die harten Maßnahmen, die vor allem im Osten des Landes seit Ostern gelten seien „nicht mehr zielführend“.
Erneut muss Sebastian Kurz vor einen U-Ausschuss. Am Donnerstag muss er im "kleinen U-Ausschuss" Rede und Antwort zur verkorksten Impfstoffbeschaffung stehen. Für die Oppositions ist er "hauptverantwortlich", schließlich erklärte er das Impfen zur "Chefsache".
Der mit Korruptionsvorwürfen unter Druck stehende Premier Bulgariens, Boiko Borissow, ist zurückgetreten. In den vergangenen Wochen betrieb er mit Sebastian Kurz eine Impfstoffallianz gegen die EU.
Im Ibiza-U-Ausschuss waren die geschredderten Festplatten Thema. Der Mitarbeiter, der den Auftrag zur Aktion gegeben hatte, war geladen. Gegen ihn wird wieder ermittelt.
Tote, bereits verwesene Ferkel, entsorgt in Mülltonnen wie stinknormaler Abfall - die kürzlich vom "Verein gegen Tierfabriken" veröffentlichten Bilder und Videos einer Schweine-Zucht in Niederösterreich schockieren das ganze Land. Am Mittwoch brachten Aktivisten das Leid der Tiere bis direkt vors Bundeskanzleramt.
Das Konzept von "Geisterküchen" gewinnt in Österreich zunehmend an Bedeutung. Der Lieferanbieter "Mjam" ist beim Entwicklungsprozess solcher virtueller Restaurants an vorderster Front beteiligt. ZackZack hat eines von ihnen getestet.
Einem Bericht von „Die Zeit“ zufolge, befindet sich die Türkei in einer besorgniserregenden Abwärtsspirale. Vor allem die Zins- und Währungspolitik des Präsidenten bewirkte einen erneuten Einbruch der türkischen Lira. Immer mehr Menschen in der Türkei können sich deshalb immer weniger leisten.