Ab Mittwoch gilt eine neue, verschärfte Corona-Verordnung in Österreich. Doch wie die rechtliche Grundlage aussieht, weiß noch niemand. Die Verordnung fehlt weiterhin.
Die Wähler der Regierungsparteien sind beim Thema Afghanistan komplett unterschiedlicher Meinung. Eine OGM-Umfrage im Auftrag des Kuriers zeigt, dass Grün-Wähler zu 78 Prozent den ÖVP-Kurs als falsch ablehnen.
Erwin Steinhauer kritisiert im APA-Interview anlässlich seines 70. Geburtstages ÖVP und Grüne scharf. Die Grünen sind "eine der größten Enttäuschungen meines Lebens in der letzten Zeit“, urteilt der Schauspieler. Bei Gernot Blümel bleibt ihm der "Mund offen stehen".
"Es sollen wieder mehr deutsche Gedichte in der Schule gelernt werden", forderte AfD-Chef Tino Chrupalla in einem Interview mit dem ZDF-Kinderfernsehen. Doch als der junge Reporter den Politiker nach seinem eigenen Lieblingsgedicht fragte, war er ratlos.
Ungewöhnlich scharfe Kritik an der Kanzlerpartei ÖVP kommt vom Alt-Bundespräsidenten Heinz Fischer. Er thematisierte die ÖVP-Attacken auf die Staatsanwaltschaft und „die Belastbarkeit unserer Demokratie“.
Die Corona-Zeit hat mehr Mütter als Väter belastet. Zwar wurde die zusätzliche Sorgearbeit während der Lockdowns relativ ausgeglichen verteilt, doch Frauen waren schon zuvor mehr belastet. Psychologen warnen vor einer Burn-out-Generation.
Am 30. August entscheidet das Gericht, dass ÖVP-Mann Mahrer nicht mehr behaupten darf, Ex-FPÖ-Politiker Jenewein habe gegen Geld geheime Infos aus dem BVT bekommen. Am selben Tag beantragt eine Staatsanwältin aus genau diesem Grund die Hausdurchsuchung bei Jenewein. Sie ist unzuständig und lässt eine Durchsuchung am falschen Ort bewilligen. Dahinter steht die AG FAMA des Bundeskriminalamts. Ihr Chef ist Teil des türkisen Putztrupps in Nehammers Innenministerium.