Samstag, Juli 26, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: September, 2021

160 Mio. Jahre alter Flugdino gefunden

Forscher machten einen erstaunlichen Fund: Überreste eines Flugsauriers zeigen unter anderem eine Flügelspannweite von zwei Metern.

Die Nerven liegen blank – Wer wird deutscher Kanzler?

Im Kampf um die Merkel-Nachfolge fliegen die Fetzen. Während sich CDU-Laschet mit einer fragwürdigen Aussage zur Nachkriegsleistung der Sozialdemokratie hinreißen ließ, muss SPD-Scholz Fragen zu einer Razzia im Finanzministerium beantworten.

20 Jahre 9/11: Biden ruft zu nationaler Einheit auf

Die Amerikaner gedenken den Terroranschlägen vom 11. September. In seiner Ansprache betonte der US-Präsident die nationale Einheit, dafür brauche es gegenseitigen Respekt. Die Folgen von 9/11 waren zuletzt vor allem in Afghanistan greifbar.

Krisenmodus: Wo die Redaktion an 9/11 war

In der Redaktion von ZackZack ist immer etwas los. Der wöchentliche Einblick ist diesmal ein Rückblick.

Ludwig fordert mehr Konsequenz bei Maßnahmen – Corona-Herbst

Wiens Bürgermeister Ludwig erhöht den Druck in Richtung Kurz und Mückstein. Man habe keine Zeit mehr, mit Maßnahmen zuzuwarten. Mückstein will weiterhin auf breiten Konsens setzen.

Not a Bot – Das Zeitalter der Erschöpfung

Jeden Samstag kommentiert Schriftsteller Daniel Wisser an dieser Stelle das politische Geschehen. Dabei kann es durchaus menscheln – it’s a feature, not a bug!

Rabensteiner: Raumschiff Österreich

„Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch Lachen“, sagte der französische Arzt und Humanist François Rabelais. Die wöchentliche Dosis Medizin verabreicht Fritz Rabensteiner.

So steht´s in Oberösterreich – Wahl-Umfrage

In knapp zwei Wochen wird in Oberösterreich gewählt. In der neuesten „Unique research“-Umfrage liegt die ÖVP zwar vorne, verliert jedoch im Vergleich zu vorangegangenen Umfragen. Um Platz zwei gibt es ein enges Rennen.

Dänemark: Arbeitspflicht für »nicht-westliche Einwandererfrauen«

Die regierende sozialdemokratische Partei Dänemarks will „nicht-westliche Einwandererfrauen“, die Arbeitslosengeld beziehen, zu Arbeitsleistungen für ihre Kommunen verpflichten. Sie sollen für die staatliche Unterstützung Vollzeit arbeiten.

So blamiert sich die Grazer JVP

Die Junge Volkspartei ließ im Internet abstimmen, ob eine „Rot-Rot-Grüne Koalition“ eine gute Entwicklung für Graz wäre. Das Ergebnis ist überraschend.