Bereits im September 2020 veröffentlichte die SPÖ-Abgeordnete Julia Herr ein vielbeachtetes Video, in dem sie „Fünf Punkte, wie Sebastian Kurz die Medien kontrolliert“ analysiert. Am Donnerstag folgte Teil 2.
Eine Mehrheit der Arbeitslosen lebt in einem armutsgefährdeten Haushalt und muss Ersparnisse auflösen oder das Umfeld um Geld bitten, heißt es in einer Sora-Umfrage im Auftrag des Momentum-Instituts. Obwohl die meisten aktiv Jobs suchen, gibt es kaum Job-Interviews.
Der griechische Komponist Mikis Theodorakis ist am Donnerstag im Alter von 96 Jahren in Athen gestorben, teilte das griechische Kultusministerium mit. Theodorakis wurde in seiner Heimat als Volksheld verehrt.
Katzian steht den arbeitspolitischen Plänen der Regierung skeptisch gegenüber. Der ÖGB-Chef wehrt sich dagegen, dass zu den Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose „Legenden verzapft werden“.
Im Mai wurde ein neuer Finanzdirektor für Graz bestellt. Der Raiffeisen-Banker soll von ÖVP-Bürgermeister in den Posten gehievt worden sein. Die NEOS wollen eine Neuausschreibung.
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner will kostenpflichtige Tests und hält es für richtig, die Zuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld zu diskutieren. Dafür erntet sie ordentlich Kritik von der FPÖ Niederösterreich: Mikl-Leitner würde Ungeimpfte vom sozialen Leben ausschließen wollen und die Existenz Arbeitsloser ruinieren.
Künftig soll der Nasenbohrertest an deutschen Schulen und Kindertagesstätten durch den "Lolli-Test" ausgetauscht werden. Das Ergebnis soll spätestens nach sechs Stunden eintreffen.