Umweltschützer sind in Sorge: Am Mittwoch wurden zahlreiche tote Schweinswale auf den niederländischen Watteninseln angespült. Die Ursache ist noch unklar.
Schulen und Kindergärten offenhalten, Fokus auf Kontakt mit Gleichaltrigen, Bewegung fördern: Eine neue Studie gibt Empfehlungen, wie die Politik den Coronakrisen-Belastungen entgegenwirken kann.
Trotz einer der strengsten Lockdowns der Welt, setzt sich die Delta-Variante in Australien weiter durch. Der sogenannte "Null-Covid"-Plan geht nicht auf. Das haben die Primierminister jetzt eingestanden.
Wie die „SZ“ berichtet, ist der Brite Henry O’Sullivan in Singapur verhaftet worden. In der Wirecard-Affäre gilt er als Schlüsselfigur, auch weil er engen Kontakt zum flüchtigen Ex-Vorstand Jan Marsalek pflegte.
Digitalkonzerne investieren jährlich fast 100 Millionen Euro für ihre Lobbyarbeit in Brüssel. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die den Einfluss von Google und Co. zunehmend als demokratiegefährdend bewertet.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) legt keine Rechtsmittel gegen die Teilfreisprüche im Prozess gegen Heinz-Christian Strache ein. Gegen die Schuldsprüche gehen sowohl WKStA als auch Strache vor.
Der Bürgermeister der größten Marktgemeinde Österreichs ist in der Flüchtlingsdebatte definitiv nicht einer Meinung mit seinem Partei-Chef Sebastian Kurz. Ihm „tut die Positionierung Österreichs weh“.
Nachdem der Gurgeltest-Anbieter Lifebrain gegen die Corona-Testausschreibung für Österreichs Schulen vorgeht, werden nun auch zwei SPÖ-Abgeordnete tätig: „Sollte eine Ausschreibung derart manipuliert worden sein, damit ein ÖVP-naher Betrieb im Vorteil ist, wäre das ein Fall für die Gerichte!“
In Russland wimmelt es seit einigen Wochen von „ausländischen Agenten“. Dabei handelt es sich jedoch nicht um MI6-Agenten wie in Bond-Filmen, sondern um kritische oppositionelle Medien.