Das Team des Videoportals „YouTube“ kündigt eine neue Maßnahmen gegen Mobbing im Netz an: Nach einem Experiment haben sie beschlossen, die Anzahl der „Mag ich nicht“-Bewertungen für Zuschauer zu verheimlichen.
Finanzminister Gernot Blümel ist mit seinem Wunsch auf eine Einstweilige Verfügung gegen den Tweet, die ÖVP sei "vergesslich oder korrupt", erneut gescheitert. Das OLG Wien sieht in den Chatnachrichten "eine gewisse nepotistische Haltung" naheliegend.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist weiter hoch. Von Mittwoch auf Donnerstag sind fast 12.000 neue Fälle registriert worden. Allein in Oberösterreich sind es 2.778.
In den Wiener Impfstraßen ist diese Woche einiges los. Egal ob Erst-, Zweit- oder Drittstich - die Nachfrage in der Lugner City und am Reumannplatz ist groß. Ein ZackZack-Lokalaugenschein.
Die geplante Bundesländer-Tour des ehemaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz entlarvt sich als Voll-Flop. Nach Tirol gibt es nun reihenweise Absagen aus den weiteren Ländern. Für Kurz gäbe es keine freien Termine.
Seit Tagen reiten die ÖVP und deren Anwälte in großen österreichischen Tageszeitungen aus, dass Sebastian Kurz „entlastet“ sei. Die Chats seien ganz anders gemeint. Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner widerspricht dem nun vehement. Er kann dies „nicht mehr schweigend hinnehmen.“
In einer Pressekonferenz des Vereins Spielerhilfe prangerte Vereinssprecher Christoph Holubar den unzureichenden Spielerschutz bei der Casinos Austria AG (CASAG) an. Zudem seien Gewinn- und Verlustaufzeichnungen der Casinos Austria von Spielsüchtigen falsch.
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein ist nach dem Ministerrat vor die Presse getreten. Fragen gab es von den anwesenden Journalistinnen und Journalisten etliche. Etwa zu der Corona-Tatenlosigkeit der Bundesregierung seit dem Sommer, oder ob er einen Lockdown für Salzburg und Oberösterreich beschließen wird. Antworten gab es aber keine.