Nach den Australian Open wird Novak Djokovic auch bei den Grand-Slam-Turnieren in Wimbledon und Paris nicht teilnehmen. Der Tennis-Profi denkt derzeit nicht daran, sich gegen Corona impfen zu lassen.
Die sieben führenden Industrienationen (G7) haben Russland im Falle eines Angriffs auf die Ukraine mit umfangreichen Sanktionen gedroht. In einer am Montag in Berlin veröffentlichten Erklärung der G7-Finanzminister hieß es, es würde dann eine schnelle, abgestimmte und kraftvolle Antwort geben.
Der Gender-Pay-Gap ist während der Pandemie geschrumpft, aber nur scheinbar. Denn Frauen sind stärker von der Wirtschaftskrise betroffen, als Lohnstatistiken abbilden – unter anderem, weil sie zu Hause noch mehr unbezahlte Arbeit leisten mussten.
Aussagen des Bundeskanzlers im "Krone"-Auto-Interview vom Sonntag sorgen für Verwunderung bei der SPÖ. Die Äußerungen zur Impflotterie seien „unrichtig“ und „falsch“.
88 Jahre nach dem Februaraufstand 1934 und der Diktatur unter Dollfuß findet Ex-Bundespräsident Heinz Fischer klare Worte: "Es war eine österreichische Spielart des Faschismus."
Die BMI-Chats wirbeln die Innenpolitik durcheinander. Unterdessen gerät die ÖVP immer mehr unter Druck und bereitet offenkundig Gegenschläge vor. Was bisher geschah:
Die neue ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner äußert sich vorrangig über Instagram-Videos zu tagespolitischen Themen. Statt Graffitis oder den "sorgsamen Umgang" der ÖVP mit Steuergeld, ging es diesmal um „unsere kleinen Pensionisten“. Im Netz sorgte es für Stirnrunzeln.
Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner plädiert für eine Impfpflicht ohne Bestrafung. Eine Absage an die generelle Corona-Impfpflicht ist das nicht. Für die Gratis-Tests soll es jedoch bald ein Ende geben.