Hinter verschlossenen Türen verhandelten Kommission und EU-Staaten über die Verwendung der 723,8 Milliarden Euro des Covid-19-Rettungsfonds. Journalisten aus der ganzen EU haben die Kommission aufgefordert, Einblick in diese Gespräche zu gewähren. Brüssel hält aber hunderte Dokumente zurück. Recherche im Rahmen der #recoveryfiles:
Am Montag blockierten sie den Gürtel, am Dienstag den Verteilerkreis. Die Gruppe „Aufstand der letzten Generation“ ist nun auch in Österreich aktiv. Wer sind die Umweltschützer, die ihre Hände an die Straße festkleben?
Tausende Chats lassen tief in die schwarzen Netzwerke im Innenministerium blicken. ZackZack-Herausgeber Peter Pilz hat sie am Dienstag der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) übergeben.
Innenminister, Justizministerin und Frauenministerin kündigten am Dienstag neue Gewaltschutz-Maßnahmen an. Frauenorganisationen kritisieren diese als unzureichenden "Fleckerlteppich".
Dutzende BMI-Chats legen nahe, dass Wolfgang Sobotka das Innenministerium zu einer Filiale der ÖVP-Parteibuchwirtschaft gemacht hat. ZackZack berichtet aus der Zentrale der Interventionen. Peter Pilz hat die BMI-Chats heute der WKStA übergeben.
1,4 Milliarden Euro sind die Lebensmittel wert, die pro Jahr auf den österreichischen Müllverbrennungsanlagen landen, 1,5 Millionen Tonnen CO2 werden für deren Herstellung ebenso jedes Jahr sinnlos verursacht.
In Mittelfranken sucht die Polizei einen mutmaßlichen Schmuddel-Täter. Weil ein Unbekannter 90er-Jahre Pornohefte in den Straßengraben warf, könnte ihm nun eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr drohen.
Die Regierung setzt trotz des derzeitigen Höhepunkts der Omikron-Welle Öffnungsschritte. Ab Samstag fällt bei körpernahen Dienstleistern, wie Friseuren, die 2G-Regel. Auch für Veranstaltungen gibt es neue Regeln.