300 Kilogramm Teigtascherln, inklusive vier Packungen "undefinierbarem, verdorbenem Fleisch", sackelten die Polizisten am Montag in Favoriten ein. Es ist die erste aufgedeckte Teigtascherl-Fabrik seit 2020.
Seit Wochen kursieren Bilder und Nachrichten vom Krieg in der Ukraine in sozialen und klassischen Medien. Vor allem in den ersten Kriegstagen haben sich deshalb viele Menschen bei psychosozialen Hotlines gemeldet. Neben Ängsten ist Retraumatisierung ein starkes Thema.
Die Liste der bereits geladenen Auskunftspersonen ist lang. Wer ist wer und wer ist warum relevant für den U-Ausschuss? ZackZack gibt einen kurzen Überblick über die dritte UA-Woche, in der die österreichische Justiz im Mittelpunkt steht.
Die Steuercausa des ÖVP-Wirtschaftsbundes in Vorarlberg könnte teuer werden. SPÖ-Abgeordneter Jan Krainer fordert indes, dass der Finanzminister sich aus den Ermittlungen heraushält.
Wie Montagnachmittag bekannt wurde, wird Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres bald von Johannes Steinhart abgelöst. Der Vize-Präsident, der bei der Ärztekammerwahl am 19. März die meisten Stimmen erhalten hatte, hat eine Mandatsmehrheit hinter sich.
Das Wiener Corona-Gurgeltestprogramm soll weitergeführt werden. Das hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag angekündigt. Auf den Normalstationen herrscht indes Höchststand an Corona-Patienten.
Dass das Unternehmen von ÖVP-Großspender Stefan Pierer, Pierer Mobility, seinen Nettogewinn 2021 verdoppelte, sorgt für Empörung bei der SPÖ. Es zeige, "welch grobe Fehler die Regierung bei den Corona-Wirtschaftshilfen gemacht hat".