Die Ukraine hat im Krieg einen strategisch bedeutenden Sieg erringen können. Das Flaggschiff „Moskwa“ der russischen Schwarzmeerflotte hat nach einem Angriff der Ukraine schwere Schäden erlitten und musste evakuiert werden.
Brasiliens rechtsradikaler Staatschef Jair Bolsonaro hat den Kauf tausender Dosen Potenzmittel durch die brasilianische Armee heruntergespielt. "Es waren insgesamt vielleicht 50.000 Pillen. Bei allem Respekt: Das ist nichts", sagte Bolsonaro. Auch 60 Penis-Prothesen wurden bestellt.
Der ÖVP-Teil der oberösterreichischen Landesregierung soll Aufträge an einen "relevanten Kopf der extremen Rechten" in den vergangenen Jahren gegeben haben. Die FPÖ vergab an die umstrittene PR-Agentur Aufträge in Höhe von 140.000 Euro Euro. Die Opposition ist "schockiert".
FPÖ-Chef Herbert Kickl soll wieder einmal "ausgeliefert" werden. Diesmal, wegen seinen Aussagen, die gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen haben sollen. Die Freiheitlichen finden das unfair.
Laut einer neuen Umfrage schauen die Österreicher ganz und gar nicht positiv in die Zukunft. Mehr als 50 Prozent glauben, dass sich die Situation angesichts von Krieg, Teuerung und Corona bis Jahresende noch verschlimmern wird.
Mitglieder einer Telegram-Gruppe namens "Vereinte Patrioten" wollten offenbar den deutschen Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen. Zudem sollen Anschläge auf Umspannwerke geplant gewesen sein, um einen bundesweiten Stromausfall herbeizuführen. Vier Verdächtige wurden festgenommen.
Die „neue alte Volkspartei“, die „alte neue Volkspartei“ oder doch nur „Volkspartei“? Die ÖVP soll vor einem Umbruch stehen. Auch das Sebastian Kurz-Türkis ist „out“.
Katharina Nehammer soll ihrem Mann Karl beratend zur Seite stehen. Kanzleramt und Kanzlergattin dementieren ein aufrechtes Dienstverhältnis. Wie die "dritte Gattin" im Staat in jüngster Zeit die Schlagzeilen bestimmt: