Mittwoch, Juli 23, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: April, 2022

Ermittlungen gegen LH Doskozil eingestellt

Die Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen den burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) sind eingestellt worden. Doskozil war nach Aussagen im Commerzialbank-U-Ausschuss von der ÖVP wegen mutmaßlicher Falschaussage angezeigt worden.

GIS wird jetzt Fall für Europäischen Gerichtshof

GIS-Zahler könnten sich möglicherweise bald über eine Rückzahlung und eine Senkung der Gebühren freuen. Der EuGH prüft nun, ob das Verrechnen der Umsatzsteuer auf die Rundfunkgebühr erlaubt ist. Auslöser war eine Sammelklage gegen die ORF-Tochter.

Kanzler-Berater ätzt über Experten – Parlamentarische Anfrage folgt

Bundeskanzler Karl Nehammer ließ sich im Zuge seiner Ukraine- und Russlandreisen von Ex-Bild-Chef Kai Diekmann „pro bono“ beraten. Dieser lästerte auf Twitter über einen kritische Experte. Dafür setzt es jetzt eine parlamentarische Anfrage.

Menschenrechtsbericht: Österreichische Regierung hat laut USA Korruptions-Problem

Der jährliche Menschenrechtsbericht der US-Regierung sieht einen weltweiten Rückgang der Demokratie. Auch Österreich kommt dabei nicht gut weg. Die Probleme seien "Korruption in der Regierung" sowie "antisemitisch und antimuslimisch motivierte Gewalt".

Hangers kuriose parlamentarische Anfrage

Andreas Hanger (ÖVP) ist wieder da und sein Comeback ist durchaus kurios. In einer parlamentarischen Anfrage wollte Hanger mehr über „Förderungen für SPÖ-nahe sowie FPÖ-nahe Vereine“ wissen. Er zählte allerdings auch ÖVP-nahe Vereine auf.

Videoreportage – Was wird aus der ukrainischen Ernte?

Die Ukraine ist die Kornkammer Europas und Afrikas. Fällt dort wegen des Krieges die Ernte aus, droht nicht nur Ukrainern Hunger. ZackZack hat in der Südukraine mit Bauern gesprochen.

Trotz Anklage: Fuchs-Suspendierung aufgehoben

Der leitende Oberstaatsanwalt Johann Fuchs ist nicht mehr suspendiert. Er ist weiterhin wegen Falschaussage und Verletzung des Amtsgeheimnisses angeklagt. 

Wolf-Handy: Neue Beweise gegen Kurz

In Sachen Falschaussage wird es immer enger für Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Die WKStA hat auf dem Handy von Investor Sigi Wolf neue Beweise gefunden.

Koglers Kabinettschef geht

Werner Kogler bekommt einen neuen Kabinettschef. Stefan Wallner wird mit 18. April auf eigenen Wunsch seine Funktion beenden, teilte das Büro des Vizekanzlers am Dienstag in einer Aussendung mit. Ein Nachfolger steht bereits parat.

Neue Aufgaben – neue Uniformen

Wie immer von Othmar Wicke.