Wiens Finanzstadtrat Hanke kritisierte die Ausweisung russischer Diplomaten mit Verweis auf die Neutralität. Das stößt bei NEOS und den Regierungsparteien auf wenig Gegenliebe.
Die mexikanischen Mehrheitseigentümer der teilstaatlichen A1 Telekom wollen sich 15.000 Funktürme sichern. Es regt sich Widerstand. Boss der Mexikaner ist ein schillernder Milliardär, der den damaligen ÖBAG-Chef Thomas Schmid näher kennen dürfte. Das legen ÖVP-Chats nahe.
„Gegen all euer Leiden verschreibe ich euch Lachen“, sagte der französische Arzt und Humanist François Rabelais. Die wöchentliche Dosis Medizin verabreicht Fritz Rabensteiner.
Immerhin: der Nehammersche Heurigenbesuch enthüllt mehr Klassenbewusstsein als die Stracheschen Einkaufslisten, die sich zu einem Mahnmal des größenwahngetriebenen Mittelmaßes verfestigen.
Ein Wiener soll versucht haben Firmengeheimnisse an die Konkurrenz weiterzugeben – per Fax. Es geht um die Produktion von Teilen von Musikinstrumenten.
Schon länger steht der Mateschitz-Sender wegen seiner Corona-Berichterstattung in der Kritik. Vor allem "Der Wegscheider" hätte mit "irreführenden" Aussagen für Desinformation gesorgt, kam der Presseclub Concordia im Dezember zum Schluss. Jetzt reagiert auch die Medienbehörde KommAustria.