ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner hat am Sonntag einen Schwenk in der Frage, ob man ukrainische Schutzsuchende aufnehmen soll, hingelegt. Sie warnte vor einer Einwanderung ins Sozialsystem. Ebenjene Haltung warf sie der FPÖ vor einem Monat noch vor.
Das ukrainische Militär und die politische Führung rechnen damit, dass ein Angriff russischer Truppen aus dem Osten unmittelbar bevorsteht. Indes sind erste Wiederaufbau-Gelder freigegeben worden.
Die Reise Karl Nehammers zu Wladimir Putin sorgt für scharfe Kritik am Bundeskanzler in- und außerhalb von Österreich. Die Sorge ist groß, dass Bilder mit Nehammer der Putin-Propaganda nützen. Russland-Experte Gerhard Mangott meint, dass in der EU niemand auf diesen Besuch gewartet habe.
Der gesuchte Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll in Moskau untergetaucht sein. Laut einem Medienbericht soll der Österreicher unter der "Obhut" des russischen Geheimdienstes FSB gestanden haben. Deutsche Behörden hätten bereits seit Anfang 2021 von Marsaleks Aufenthaltsort gewusst.
Über 90 Prozent des Schweinefleischs in Österreich erfüllen keine der untersuchten Tierschutz- und Umweltkriterien. Zu diesem Schluss kommen Greenpeace und die Tierschutzombudsstelle Wien in ihrem Einkaufsratgeber.
Lieber das Land vor der ganzen Welt blamieren, als weiter über das Cobra-Saufgelage daheim reden – das ist aktuell der Plan des Kanzlers. Nehammer fürchtet sich zurecht.
Innerhalb von sieben Wochen konnten beim Crowdfunding mehr als 135.000 Euro gesammelt werden. Läuft alles nach Plan, könnte das Kino noch bis Ende das Jahres wiedereröffnen.
Am 13. März 2022 war es noch eine „besoffene Geschichte“. Durch Fake News haben Innenministerium und Bundeskanzler drei Wochen später daraus eine Staatsaffäre gemacht.