Das österreichische Parlament prangt seit 130 Jahren am Wiener Ring und durchlebte wohl schon einiges. Doch während der Sanierung gab es von fliegenden Vandalen heimtückische Angriffe auf das Gebäude.
Wien, 02. Juni 2022 | Seit 2017 wird das Parlamentsgebäude am Wiener Ring saniert. Große Neuerung im österreichischen Parlament wird eine 550 m² Glaskuppel über dem Plenarsaal sein. Doch genau diese Glaskuppel steht laut der Kleinen Zeitung unter Beschuss von Krähen.
Krähen attackieren Glaskuppel
Denn die Vögel greifen naheliegende Steine auf, weil sie diese mit Nüssen verwechseln. Auf dem Weg zum Nest fällt jedoch der ein oder andere Stein aus dem Schnabel und schlägt auf der Glaskuppel ein. An den Glaspanelen entstehen durch die Einschläge natürlich Schäden.
Um sich vor weiteren Angriffen der Krähen auf das Parlament zu schützen, musste die, für den Umbau zuständige Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), kreativ werden. Statt Flugabwehrraketen setzt man darauf, dass die Steine festgeklebt werden, damit der heimtückische Beschuss eingestellt wird.
Der Umbau befindet sich mittlerweile in der Endphase. Im Herbst 2022 soll die Sanierung endgültig abgeschlossen sein. Voraussetzung, dass keine weiteren Tiere den Nationalrat angreifen.
(bf)
Titelbild: © Parlamentsdirektion / Jabornegg&Pálffy_AXIS / ZOOMVP