Uns geht es gut. Gestern haben wir eine Belohnung erhalten. 5,7 Prozent Reichweite, damit sind wir im letzten Jahr wieder um die Hälfte gewachsen. Vor einem Jahr waren wir noch Nummer 28 unter den Online-Medien. Jetzt gehört uns Platz 14. ZackZack ist ein Erfolg.
Die Regierung hat angekündigt, verurteilten Sexualstraftätern verbieten zu wollen, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Expertinnen vermissen eine umfassende Gewaltschutz-Initiative.
Identitären-Wüterich Martin Sellner will unbedingt Kaffee trinken gehen. Nach dem letzten unglücklichen Versuch scheiterte er zunächst an den Öffnungszeiten.
Vermögenssteuern statt Einmalzahlungen – das forderte am Sonntag im ORF eine Frau, die davon selbst betroffen wäre. Wir haben uns genauer angesehen, was die schon lange diskutierte Maßnahme in Zeiten der Rekord-Teuerung wirklich bringen würde.
Die ÖVP-Nationalrätin Gabriela Schwarz soll sich als neue Volksanwältin für die Bevölkerung einsetzen. Die Opposition fordert ein Aus für parteigenehme Besetzungsvorgänge.
Es ist soweit: Am 29. September startet die neue Sisi-Serie "The Empress" auf Netflix. Im Zentrum sollen die ersten Monate der Kaiserin am Wiener Hof stehen. Wir haben zusammengefasst, was bisher bekannt ist.
Seit rund zwei Jahren ist der Münchner Konzern Wirecard Geschichte. Abseits von Braun-Anklage, Marsalek-Suche und Schadensersatz-Prozessen sind die Geheimdienste in den Fokus gerückt. Welche Rolle spielte die Datenmaschine auf dem geopolitischen Schachbrett? Im Gespräch mit Fabio De Masi.
Italiens Außenminister Luigi Di Maio gründet seine eigene Parlamentsfraktion. Die dadurch entstandene Spaltung seiner alten Partei könnte Folgen für die Regierung haben.
Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) zieht sich für mehrere Wochen aus der Politik zurück. Er konnte dem Druck nach der Wirtschaftsbund-Affäre nicht mehr standhalten
Das Wirtschaftsministerium unter Ex-Ministerin Margarete Schramböck ist im Fokus des U-Ausschusses. Zwei hochrangige Ministeriumsbeamte unter Schramböck sollen umfangreich befragt werden – unter anderem zu fragwürdigen Auftragsvergaben. Schramböck fällt kurzfristig aus.