Sonntag, Juli 20, 2025
clubbanner

Monatsarchiv: Juni, 2022

U-Ausschuss: Vorarlbergs saftige Finanzaffäre

Auch am Donnerstag beschäftigt sich der U-Ausschuss mit dem Vorarlberger Wirtschaftsbund: Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) machte dort jahrelang politische Karriere. Jürgen Rauch, der Mann an der Spitze des Säfte-Imperiums, ist Finanzreferent des Vereins.

Wer will noch (unter diesen Bedingungen) arbeiten?

Knapp 140.000 Stellen in Österreich sind derzeit unbesetzt. Leitartikler, Wirtschaftsvertreter und Politik wollen "arbeitsunwillige" Menschen mit Maßnahmen in Jobs drängen. Doch der Arbeitskräftemangel hat mehrere Ursachen.

Rendi-Wagner: »Leben wird immer teurer, Ausreden der Regierung immer billiger«

Angesichts einer Rekordinflation und einer mit dem EU-Ölembargo drohender weiterer Teuerungen drängt die Opposition die Regierung zu Entlastungsmaßnahmen. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner wirft vor: „Das Leben wird immer teurer, Ausreden der Regierung immer billiger“

Finanzbeamter: »Wurde rechtswidrig von Ministerium verfolgt«

Ein Finanzbeamter erzählte am Mittwoch im U-Ausschuss, er sei vom Finanzministerium rechtswidrig verfolgt worden. Er war in der Steuerprüfung mit einem Fall rund um Spenden an die ÖVP befasst. 

Vorarlberger Wirtschaftsbund: Bezahlte redaktionelle Beiträge offenbar nicht gekennzeichnet

Es gibt neue Erkenntnisse in der Causa Vorarlberger Wirtschaftsbund. Laut Ö1 sollen Firmen nicht nur für Inserate gezahlt haben, sondern auch für redaktionelle Beiträge, die nicht als bezahlt gekennzeichnet waren. Zudem soll es Unterstützungszahlungen ohne Gegenleistung gegeben haben.

NEOS NÖ wollen Auskunft zu allen »sinnlosen Studien«

Aus was ist Ketchup? Wieviele Eier legt ein Huhn? Die 338.000 Euro-Karmasin-Studien der ÖVP-Landesräte sorgen weiterhin für Wirbel in Niederösterreich. Die NEOS-Landespartei brachte nun eine Anfrageserie zu allen „sinnlosen Studien“ ein.

AGES: Sorge der Österreicher wegen Klima und Umwelt gestiegen

Laut AGES-Risikobarometer ist die österreichische Bevölkerung immer besorgter über Klimawandel und Umweltverschmutzung. Generell gilt: Je präsenter ein Thema medial ist, desto stärker ist das Risikoempfinden.

Futtertrog-Hysterie – Karikatur

Karikatur Mehr von Othmar Wicke. adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1"); }) adition.srq.push(function(api) { api.renderSlot("Content_1_mobile"); })

Koks-Banden nutzten »Gütesiegel EU«

Zwischen Bananen- oder Ananaspaletten gelangen Drogen nach Europa. Zollfahnder beschlagnahmten auch im vergangenen Jahr wieder Rekordmengen an Kokain – doch es ist nur die Spitze des Eisberges. Der Markt verlagert sich: mehr Handel, mehr Banden, mehr Gewalt.

Handynutzung erhöht nicht das Risiko von Hirntumoren

Eine langjährige Studie hat ergeben, dass Handynutzung das Risiko für Hirntumoren nicht erhöht. Die Strahlungsbelastung von Handys hat über die Jahre sogar abgenommen.