10,7 Millionen Euro gaben die Ministerien in den ersten drei Monaten für PR, Inserate und Werbezwecke aus. An der Spitze: Das Bundeskanzleramt und ein grünes Ministerium.
Ein Mann soll im Februar in Wien versucht haben, eine 22-Jährige in ihrem Hauseingang zu vergewaltigen. Sie wehrte sich mit einem Messer. Heute fiel das Urteil.
Mehr als die Hälfte derer, die im Zuge der Bundesheer-Stellung als untauglich eingestuft werden, ist von psychischen Erkrankungen betroffen. Auch die Häufigkeit anderer Krankheitsbilder hat sich verändert.
Kurz vor dem Touristenansturm am Pfingstwochenende riss eine Sturmflut Teile der Strände in Jesolo, Bibione und Lignano einfach mit. Ein Drama für die betroffenen Strandbetreiber.
Die ganze Welt sah zu, wie im Verleumdungsprozess zwischen den beiden Schauspielern Johnny Depp und Amber Heard brutale, intime und schreckliche Beziehungsdetails seziert wurden. Jetzt ist das Urteil gefallen. Für Opfer häuslicher Gewalt könnte die Wirkung verheerend sein.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) ist kein Freund von mehr Tierwohl: "Schrauben wir Tierwohlstandards zu hoch, verlieren wir die heimischen Bauern."
Eigentlich haben sich die EU-Staaten schon auf ein Ölembargo gegen Russland geeinigt. Jetzt prescht Ungarns Populist Orban noch einmal vor und fordert Änderungen. Im Zentrum steht der umstrittene russisch-orthodoxe Patriarch Kirill:
Ein Streit zwischen dem U-Ausschuss-Vorsitzenden Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Kai Jan Krainer (SPÖ) endet damit, dass Sobotka die Verhandlung unterbricht und den Saal verlässt.
Das österreichische Parlament prangt seit 130 Jahren am Wiener Ring und durchlebte wohl schon einiges. Doch während der Sanierung gab es von fliegenden Vandalen heimtückische Angriffe auf das Gebäude.
Bis auf eine Ausnahme gegen Ende stellte die ÖVP im Untersuchungsausschuss am Mittwoch keine Fragen, bemühte sich aber redlich, die Fragen der anderen zu verhindern.